Gewählte Zutaten:
Mehl in eine Schüssel sieben. Hefe in eine kleine Mulde des Mehls bröckeln und mit 50 ml warmer Milch übergießen. Mit 1 Tl Zucker zu einem Vorteig vermengen und an einem warmen Ort 20 Minuten abgedeckt gehen lassen.
100 g Butter, 90 g Zucker, 1 Prise Salz und restliche Milch zugeben und mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verkneten. Teig mit leicht bemehlten Händen auf bemehlter Arbeitsfläche noch einmal kräftig durchkneten, dann zu einer Kugel formen und abgedeckt 1 Stunde an einem warmen Ort auf die doppelte Größe aufgehen lassen.
Inzwischen Aprikosen waschen, halbieren und entkernen.
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Tarteform (∅ 24 cm) mit restlicher Butter einfetten. Den Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche auf die Größe der Tarteform ausrollen, in die Form legen, einen Rand hochziehen und andrücken.
Aprikosenkonfitüre in einem Topf bei geringer Hitze erwärmen und den Teig damit bestreichen, Semmelbrösel darüberstreuen und die Aprikosen mit der Schnittseite nach unten dicht darauf verteilen.
Zitronenschale fein abreiben. Vanilleschote längs halbieren und das Mark mit dem Messerrücken herauskratzen. 2 Eier trennen. Das Eigelb mit den restlichen Eiern und mit 40 g Zucker in einem Rührbecher mit den Quirlen des Handrührgerätes cremig schlagen. Schmand, Speisestärke, Vanillemark und Zitronenabrieb dazugeben und unterrühren. Masse auf der Wähe verteilen, glattstreichen und im vorgeheizten Ofen in 35–40 Minuten goldbraun backen.
Wähe aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 283 kcal | 13 % |
Kohlenhydrate | 29.9 g | 10 % |
Fett | 15.9 g | 21 % |
Eiweiß | 5.2 g | 9 % |
Die Wähe lässt sich auch mit anderen Sommerfrüchten, wie z.B. Pfirsichen oder frischen Beeren zubereiten.