Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Portion. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Utensilien
Küchenthermometer
Handmixer
Geschirrhandtuch
Muffinform
Frischhaltefolie
Backpinsel
Backpapier
Sparschäler
Holzstäbchen
Zubereitung
Du brauchst
Küchenthermometer
Zutaten
340 g
Mehl
1 EL
Trockenhefe
2 EL
Zucker
1 TL
Salz
70 ml
Wasser
25 g
Butter
90 ml
Milch
Für die Mini-Brötchen Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in eine Schüssel geben und vermengen. Das Wasser erhitzen, die Butter darin schmelzen, dann vom Herd nehmen und die Milch dazu gießen. Auf 50 Grad erhitzen (Thermometer benutzen!), dann abkühlen lassen.
Du brauchst
Handmixer
Geschirrhandtuch
Zutaten
2
Eier
Die Mehlmischung jetzt hinzufügen und alles mit den Knethaken eines Mixers und dann mit den Händen verkneten. Die Eier trennen, das Eigelb nach und nach unterkneten, sodass ein glatter Teig entsteht. Den Teig zu einer Kugel formen, mit einem sauberen Tuch abdecken und zwei Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Du brauchst
Muffinform
Frischhaltefolie
Ein Muffinblech fetten und mehlen. Aus dem Teig zehn kleine Brötchen formen, in die Muffinmulden setzen und mit wenig Mehl bestäuben. Muffinblech dann mit Frischhaltefolie abdecken und eine Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen wieder verdoppelt hat.
Du brauchst
Backpinsel
Zutaten
2 EL
Sesam
Backofen auf 220 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen. Brötchen mit wenig Milch bepinseln, mit Sesam bestreuen und in dem Muffinblech auf einem Backblech ca. 10 Minuten goldbraun backen. Aus den Formen nehmen und komplett auskühlen lassen.
Du brauchst
Backpapier
Zutaten
10 Scheibe(n)
Speck
3 TL
brauner Zucker
Pfeffer
Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Speck auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausbreiten, mit dem braunen Zucker bestreuen, pfeffern, dann für ca. 20 Minuten im Ofen knusprig backen. Auf Küchenpapier legen und abtropfen lassen. Noch warm zu kleinen Paketen falten, die perfekt auf eine Brötchenhälfte passen.
Du brauchst
Backpapier
Sparschäler
Holzstäbchen
Zutaten
2
säuerliche Äpfel
5 Scheibe(n)
Cheddar
100 ml
Barbecuesoße
Die Burgerbrötchen halbieren, die unteren Hälften auf das Backblech (mit Backpapier) legen. Äpfel schälen und in dünne Spalten schneiden. Bacon auf die unteren Hälften legen, Apfelspalten darüber geben, mit dem Cheddar belegen, dann die obere Hälfte auflegen, etwas Barbecuesoße darauf verteilen und im Ofen backen, bis der Käse geschmolzen ist. Mit einem Holzstäbchen eventuell fixieren. Warm servieren.
ABC? Das steht für Apfel, Bacon und Cheddar – eine super leckere Kombi für die Mini-Burger!
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie (pro Stück)
379 kcal
19 %
Eiweiß (pro Stück)
14.8 g
26 %
Fett (pro Stück)
19.3 g
58 %
Kohlenhydrate (pro Stück)
37.6 g
14 %
Folat
61.1 µg
15 %
Calcium
147.6 mg
15 %
Magnesium
28 mg
7 %
Eisen
1.2 mg
9 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
“Sliders” kommen aus den USA und bezeichnen Mini-Food zwischen Brot- oder Brötchenhälften, das sich perfekt mit einem Haps essen lässt. Sliders findet man als Deko an Cocktailgläsern oder auch auf Fingerfood-Buffets.