Rühr den Joghurt in einer Schüssel mit dem Handmixer oder Schneebesen glatt. Nach und nach gibst du Zucker und Vanille hinzu, bis eine cremige Masse entsteht. Gib die Joghurtmischung in eine vorgekühlte Schüssel und stelle sie ins Eisfach. Rühr die Joghurtmischung alle 20 bis 30 Minuten um und achte darauf, auch die gefrorenen Ränder einzurühren. So hebst du Luft unter die Masse, und der Frozen Joghurt bekommt nach ca. zwei Stunden die gewünschte cremig-luftige Konsistenz.
Für die verschiedenen Geschmacksrichtungen mischst du nach Belieben deine Lieblingszutaten zu der Joghurtmasse. Besonders lecker und vitaminreich ist der Frozen Joghurt mit zerkleinerten, gefrorenen Früchten wie Erdbeeren, Himbeeren oder Waldbeeren.
Sehr erfrischend ist auch Zitronengeschmack. Dazu benötigst du den Saft von zwei Bio-Zitronen und ein wenig geriebener Schale. Wichtig ist, dass die Geschmacksrichtung hinterher zum Topping passt – denn das ist das heimliche Highlight beim Frozen Joghurt.
Mit frischen Früchten als Topping erhälst du eine gesunde und fettarme Variante. Planst du ein Schokoladen- oder Nuss-Topping, sorgt ein Schuss Rumaroma im Frozen Joghurt für perfekte Harmonie.
Schokoladenstreusel oder bunte Zuckerstreusel lassen Kinderaugen leuchten. Beim Streuen darfst du dich gerne kreativ zeigen: Die Lieblingskekse eignen sich in zerkleinerter Form wunderbar als leckeres Topping. Auch Schokoladenriegel lassen sich zerhacken und auf dem Eis dekorieren.
Ein typisch alkoholisches Topping erfreut sich schon seit Jahren großer Beliebtheit: Eierlikör. Aber auch Baileys oder Rum schmeckt in dezenten Mengen zu vielen Geschmacksrichtungen. Apfelkompott mit Rum oder der bekannte Rumtopf eignen sich hervorragend als Eis-Topping. Wie bei allen mit Alkohol aromatisierten Speisen gilt auch beim Eis: Nicht übertreiben. Der dominante Geschmack übertüncht sonst alle anderen Aromen.