An der Mehltype kannst du übrigens erkennen, wie stark oder weniger stark das Mehl ausgemahlen ist. Je niedriger die Type, desto mehr wurde das Mehl ausgemahlen. Mehle mit höherer Typezahl erfordern etwas mehr Flüssigkeit im Teig als solche mit niedriger – darauf solltest du ggf. achten.
Auch geschmacklich wirst du natürlich Unterschiede zwischen einem hellen Weizenmehl und einem Vollkorn-Dinkelmehl feststellen. So schmeckt eine Pizza mit Teig aus zweiterem einfach einen Tick gesünder.
Low-Carb-Rezepte sind ebenfalls eine gute Idee, wenn du nach etwas ohne Mehl suchst. Schließlich sind Mehl und Zucker in Back-Rezepten die Kohlenhydratquellen schlechthin. Hier findest du leckere Low Carb Kuchen, die auch ohne Mehl und Zucker richtig lecker schmecken.
Eine mehl- und glutenfreie Alternative zu Pizza ist die mit Polenta oder Blumenkohlboden. Da hier keine Hefe benötigt wird, die noch aufgehen muss, gehen diese Varianten auch besonders schnell. Geschmacklich kannst du hier natürlich nicht 1:1 das gleiche Ergebnis wie von deinem Lieblings-Italiener erwarten, aber das kannst du mit einem besonders leckeren Belag sicher wieder ausgleichen.