Zubereitung
- 1 Gemüsezwiebel
- 1 TL Kurkuma
- etwas Öl zum Braten
Die Zwiebel schälen, achteln, mit Kurkuma vermengen und in einem Schmortopf in etwas Öl anschwitzen.
- 4 Hähnchenkeulen
- 3 Lorbeerblätter
- 0.25 TL Safranfäden (gemahlen)
- Salz
- Pfeffer
Die Hähnchenkeulen trocken tupfen, auf die Zwiebeln legen, mit Lorbeerblättern und ¼ TL Safran versehen und bei starker Hitze für ein paar Minuten bei geschlossenem Deckel anbraten. 150 ml Wasser zufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und bei schwacher Hitze für 45 Minuten schmoren.
- 75 g Berberitzen
- 3 EL brauner Zucker
- 2 EL Ghee oder Butter
In der Zwischenzeit die Berberitzen in Wasser einweichen, nach 15 Minuten abtropfen. Mit dem braunen Zucker und Butter (oder Ghee) in einer Pfanne schwenken. Sobald das Hähnchenfleisch gar ist, ein paar Löffel vom Sud nehmen und mit den Berberitzen mischen.
- 200 g Basmati Reis
- Salz
- 0.25 TL Safranfäden (gemahlen)
Während das Hähnchen schmort den Reis waschen und in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung zubereiten. 50 g heißes Wasser mit ¼ TL Safran mischen.
Den fertigen Reis aus dem Topf nehmen und die Hälfte vom Reis mit dem Safranwasser einfärben. Nun den weißen Reis auf dem Teller anrichten, etwas gelben Reis darauflegen und mit den Berberitzen garnieren. Die Hühnerkeule danebenlegen, mit der Soße begießen und genießen.

Mega lecker, das Reis mit Safran wird köstlich.