• rewe.de
  • Jobs bei REWE
REWE Dein Markt

Wildschweinbraten mit Maronensoße

Folgende Tags gehören zu dem Rezept
    55 Bewertungen
    Gesamtzeit2:40 Stunden
    Zubereitung40 Minuten
    SchwierigkeitMittel
    ErnährWert
    Zu meinen Rezepten

    Zutaten

    für 4 Personen
    4 Personen
    • Im Angebot

    Gewählte Zutaten:

    Zutaten bestellen bei REWE

    Utensilien

    • Alufolie
    • Küchengarn

    Zubereitung

      • Küchengarn
      • 1.5 kg Wildschweinkeule
      • 2 Zehe(n) Knoblauch
      • 4 EL Senf
      • Salz
      • Pfeffer
      • 1 Bund Suppengrün
      • 4 Zwiebeln

      Fleisch waschen, trocken tupfen und nach Belieben das Fett abschneiden. Danach den Braten mit Küchengarn fest zusammenbinden. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Mit Senf verrühren und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Den Braten auf die Fettpfanne des Backofens legen und mit der Senfpaste bestreichen. Ca. 30 Minuten ziehen lassen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C) ca. 30 Minuten garen. Inzwischen das Suppengrün schälen bzw. putzen und würfeln. Zwiebeln ebenfalls schälen und grob würfeln.

      • Alufolie
      • 2 EL Olivenöl
      • 2 EL Tomatenmark
      • 2 Gläser REWE Feine Welt Gemüsefond
      • 300 ml trockener Rotwein
      • 1 Sternanis
      • 2 getrocknete Lorbeerblätter
      • 7 Wacholderbeeren

      Öl in einer Pfanne erhitzen. Suppengrün und Zwiebelwürfel im heißen Öl 5–6 Minuten braun anbraten. Tomatenmark einrühren und anrösten. Brühe und Rotwein zugeben und aufkochen. Anis, Lorbeer und Wacholder zugeben. Mischung mit der Flüssigkeit um den Braten auf die Fettpfanne geben. Braten bei gleicher Temperatur 80 - 90 Minuten weiterschmoren. Zwischendurch mit Sud übergießen. Evtl. den Braten zum Schluss mit etwas Alufolie bedecken.

      • 4 Möhren
      • 2 EL Butter
      • 75 g Beeren-Gelee
      • 400 g vorgegarte Maronen
      • 3 EL Speisestärke

      Möhren schälen, waschen schräg in Scheiben schneiden. Danach Butter in einem Topf erhitzen. Möhren darin ca. 10 Minuten dünsten, mit Salz und Pfeffer würzen. Fleisch herausnehmen, warm halten. Fond durch ein Sieb in einen Topf passieren. Gelee und Maronen einrühren, 3–4 Minuten köcheln lassen. (Eine besondere Note in der Soße erhältst du, wenn du an dieser Stelle 4–5 Zweige eines frischen Krauts, z. B. Thymian oder Rosmarin mitköcheln lässt). Stärke mit wenig Wasser verrühren, köchelnden Sud damit leicht binden, mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Möhren zugeben, erwärmen.

      • 6 Zweig(e) Majoran
      • 4 TL Preiselbeeren
      • 4 kleine Birnen

      Majoran waschen, trocken schütteln. Von 4 Stielen die Blättchen abzupfen, hacken und mit den Preiselbeeren verrühren. Für die Preiselbeerbirnen Birnen schälen, halbieren und kurz pochieren. Anschließend Preiselbeeren in die Mitte einer jeden Birnenhälfte füllen. Alles anrichten.

    Nährwerte pro Portion

    Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
    NährstoffTagesanteil
    Energie1182.7 kcal54 %
    Eiweiß79.2 g144 %
    Fett47.3 g63 %
    Kohlenhydrate108.1 g36 %
    Vitamin A1.08 μg0 %
    Vitamin B1218.8 μg752 %
    Eisen10.8 mg77 %
    Kalium2491 mg125 %

    Tipp

    Maronensaison ist von Oktober bis Dezember. Während dieser Zeit kannst du auch frische Maronen in die Soße geben.

    Bewertungen mit Kommentar

    Hat's geschmeckt? Sag uns, wie dir unser Rezept gefallen hat.
    Dieses Rezept wurde noch nicht kommentiert, mit deiner Bewertung mit Kommentar hilfst du anderen dabei, schneller zu finden, was sie mögen.
    Du kannst deine Bewertung kommentieren, wenn du dich anmeldest.
    Du wünschst dir öfter spannende Gerichte?
    Lass dich von unseren Ernährungsexperten inspirieren.

    Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

    Versuch es später noch einmal.

    Newsletter abonnieren

    Vorschläge unserer Redaktion

    Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

    Dein REWE Newsletter
    Angebote, Rezepte und Aktionen. Einfach in deinen Posteingang holen!

    Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

    Versuch es später noch einmal.