Zubereitung
- 500 g Rinderhack
- Salz
- Pfeffer
- 0.25 TL Paprika, edelsüß
- 1 TL Senf, scharf
- 1 EL Öl
Hackfleisch mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Senf zu einem Teig verkneten. Hieraus kleine Bällchen rollen. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Bällchen darin von allen Seiten braun anbraten.
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 50 g Butter
- 1 EL Weizenmehl Type 405
- 1 Bd. Petersilie, glatt
- 300 ml Milch
- 200 g Sahne
- 1 Prise(n) Zucker
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL Gemüsebrühe
- 1 Prise(n) Muskat
- 400 g TK Erbsen & Möhren
- Salz
- Pfeffer
Schalotte und Knoblauch fein hacken. Butter in einer großen Pfanne erhitzen und beides darin anbraten. Mehl zugeben und kurz anschwitzen lassen. Unter Rühren mit Milch und Sahne ablöschen. Mit Zucker, Zitronensaft, Brühe, Muskat, Salz und Pfeffer würzen. Alles aufkochen, dann Erbsen und Möhren zugeben. Erneut aufkochen und zum Schluss die Hackbällchen zugeben und nochmals in der Soße erwärmen. Zum Servieren mit Petersilie bestreuen.
Nährwerte pro Portion:
Energie
640 kcal
Kohlenhydrate
23.3 g
Fett
47 g
Eiweiß
34.1 g

Tipp zum Rezept
Der deftige Eintopf lässt sich gut einfrieren. Dafür sollte er zunächst ganz auskühlen und anschließend luftdicht verpackt werden, damit sich kein Gefrierbrand bildet. Im Eisfach hält er zwei bis drei Monate. Zum Auftauen am besten über Nacht in den Kühlschrank geben und anschließend bei mittlerer Hitze in einem Topf oder portionsweise in der Mikrowelle erwärmen.
Bewertungen mit Kommentar
War sehr lecker und schnell zubereitet
Super, einfach aber lecker.
Beilage Frühkartoffel, Nudel oder Reis geht auch aber auch ein rustikales Gebäck
Die Zutaten sind einfach, also immer im Sortiment, das finde ich schon mal gut! So hält sich auch der Preis in Grenzen. Außerdem kann man das Rezept gerne auch nach dem eigenen Geschmack abändern.
Sehr einfaches und leckeres Rezept! Die Menge finde ich für 4 Personen jedoch etwas knapp. Werde den Wikinger-Topf auf jeden Fall wieder kochen ☺️
🤗.legga
Extrem einfaches und schnell zubereitetes Gericht. Und dazu auch noch extrem lecker. Lässt man die Tiefkühlerbsen und Möhren am Ende der Zubereitung nur kurz mitgaren, so behalten sie einen wunderbar knackigen Biss. Könnte leckerer nicht sein.
Ich empfehle ein wenig
Sehr lecker
Super lecker und schnell zubereitet. Ich habe Reis dazu gemacht, sonst hätte uns was gefehlt. Wird es auf jeden Fall wieder geben. Danke für das tolle Rezept.
Das Hackfleisch mit Senf zu verkneten, war mir neu und hat sich als leckere Alternative herausgestellt. Passt perfekt zu der Wikingertop-Sauce. Und wer sich fragt, wo denn da die Beilagen wie Kartoffeln, Reis oder Nudeln sind: das Gericht macht durch
Super lecker 😋