Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Stück. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Utensilien
Springform 26 cm
Handmixer
Zubereitung
Du brauchst
Springform 26 cm
Zutaten
Butter und Mehl für die Form
Den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Butter fetten und mit Mehl ausstreuen.
Zutaten
800 g
Äpfel
1 EL
Zitronensaft
Die Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und in Würfel schneiden. Mit dem Zitronensaft beträufeln, damit die Stücke nicht braun werden.
Du brauchst
Handmixer
Zutaten
250 g
Butter (Zimmertemperatur)
230 g
Zucker
3
Eier (Größe M)
Die weiche Butter mit dem Zucker cremig rühren. Nacheinander einzeln die Eier dazugeben und jeweils gründlich unterquirlen.
Zutaten
220 g
Dinkelmehl Type 630
200 g
Walnüsse (gemahlen)
1 Paeckchen
Backpulver
1 TL
Zimtpulver
1 TL
Bio Orangenabrieb
1 Prise(n)
Salz
80 ml
Milch
Mehl, Walnüsse, Backpulver, Zimt, Orangenabrieb und Salz mischen und abwechseln mit der Milch unter die Butter-Zucker-Eier-Masse rühren. Zuletzt gleichmäßig die Apfelstücke unterheben.
Den Teig in der vorbereiteten Form glatt streichen und ca. 1 Stunde backen. Eine Stäbchenprobe durchführen: Kommt ein Holzspießchen, das in die Mitte des Kuchens gestochen wird, sauber wieder heraus, ist der Kuchen fertig. Kleben noch Krümel dran, noch einige Minuten weiterbacken.
Zutaten
Puderzucker zum Bestreuen
Den Kuchen aus dem Ofen holen und abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestreut servieren.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
489 kcal
22 %
Kohlenhydrate
46 g
15 %
Fett
31.4 g
42 %
Eiweiß
7.34 g
13 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Auch mit gemahlenen Mandeln oder Haselnüssen anstelle der Walnüsse schmeckt dieser Kuchen köstlich. Wer möchte, kann die Äpfel auch durch Birnen ersetzen oder beide Obstsorten gemischt verwenden.
Gib uns dein Feedback
Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.