Du siehst die Zutaten für 0 Stück. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Zubereitung
Den Backofen anmachen und auf 160 °C Ober-/Unterhitze einstellen. Weiche Süßrahmbutter in Würfel schneiden. In einer Schüssel mit Zucker, Honig, einem aufgeschlagenen Ei, Zimt und Muskat mit den Knethaken des Handrührgeräts verkneten. Mandeln, Vollkornmehl und Backpulver miteinander vermischen. Die Mehlmischung dazugeben und mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten kalt stellen.
Den Teig aus der Frischhaltefolie nehmen. Auf der Arbeitsplatte etwas Mehl verteilen, den Teig darauflegen und jetzt schön gleichmäßig mit dem Nudelholz ausrollen. Sonne, Mond und Sterne? Suchen Sie Ihre liebsten Ausstechformen aus und die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Wenn das Blech voll ist, kommt es für 12 bis 15 Minuten in den Backofen, bis die Vollkornkekse schön goldbraun sind.
Für den Guss auf euren Keksen Puderzucker abwiegen und in einer kleinen Schüssel mit dem Zitronensaft verrühren. Keine Sorge, kleine Klümpchen lösen sich beim Rühren fix auf. Auf zwei Schüsseln verteilen und mit Lebensmittelfarbe einfärben.
Wenn die Backzeit um ist, die Kekse aus dem Backofen holen. Während weitere Kekse produziert werden, kann die andere Ration ruhen und auskühlen. Wenn sie nicht mehr warm sind, kommt der Zuckerguss zum Einsatz. Der wird gleichmäßig auf den Keksen verteilt und zuletzt mit bunten Streuseln, Schokostückchen und Zuckerperlen bestreut.
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Nach dem Auskühlen sind die Kekse fertig zum Vernaschen. Sollte unwahrscheinlicherweise doch etwas vom Keks-Festmahl übrig bleiben: Gut verschließbare Dosen eignen sich ideal zum Aufbewahren der Plätzchen.