Gewählte Zutaten:
Die Orange heiß abwaschen und abtrocknen. Von der Schale ca. 1 TL abreiben, den Saft auspressen. Die weiche Butter in kleine Stücke teilen.
In einer großen Schüssel Butter, 200 g Puderzucker und Vanillezucker mit einem Handrührgerät cremig schlagen. Die Eier aufschlagen und mit der Milch, dem Orangensaft und Orangenabrieb dazugeben und schaumig schlagen. Mehl, Backpulver und Salz in einer zweiten Schüssel mischen und nach und nach dazugeben, bis ein glatter Teig entsteht.
Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Springform mit etwas Butter einpinseln und mit etwas Mehl bestäuben, damit sich der Kuchen später besser aus der Form lösen lässt.
Teig in die Springform füllen und glattstreichen.
Den Kuchen im Backofen ca. 35-40 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Teig durchgebacken ist (das ist der Fall, wenn kein Teig mehr am Holzstäbchen kleben bleibt).
Den Kuchen komplett abkühlen lassen, dann aus der Springform lösen.
Die Münze gut mit heißem Wasser säubern oder desinfizieren. Mit einem sehr scharfen Messer von unten einen sehr kleinen Schlitz in den Kuchen schneiden und die Münze in den Kuchen stecken.
Der Neujahrskuchen wird anschließend mit reichlich Puderzucker garniert, häufig mit Verzierungen: Dafür zum Beispiel Sterne und die Jahreszahl, für die der Kuchen Glück bringen soll, aus Papier ausschneiden und auf den Kuchen legen. Dann den Puderzucker durch ein Sieb über den Kuchen rieseln lassen und die Papiere wieder entfernen.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 316 kcal | 14 % |
Kohlenhydrate | 37.4 g | 12 % |
Fett | 16.6 g | 22 % |
Eiweiß | 3.73 g | 7 % |
Vasilopita, benannt nach dem Heilige Vassilios, ist ein Kuchen, der in Griechenland (und anderen Balkanländern) zu Neujahr gegessen wird. Das Besondere daran: In der Mitte ist eine Münze o.ä. versteckt, die dem Finder Glück im neuen Jahr bringen soll.