Gewählte Zutaten:
Für die Eismasse 200 ml Wasser, Vanillin-Zucker und 60 g Zucker in einem kleinen Topf aufkochen und ca. 3 Minuten köcheln lassen, bis der Zucker sich gelöst hat. Vom Herd ziehen und abkühlen lassen.
Eier trennen. Eiweiß und Salz mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen. Sahne ebenfalls steif schlagen, Eischnee und Sahne kalt stellen. Eigelbe und Zuckersirup mit den Schneebesen des Handrührgerätes dick-cremig aufschlagen. Erst Sahne, dann Eischnee vorsichtig unterheben. Kekse zerbröseln und ebenfalls unterheben.
Eine Form (z. B. dreieckig; 1,25 Liter Inhalt) kalt ausspülen und mit Folie möglichst faltenfrei auslegen. Parfaitmasse hineingeben, glatt streichen und mit Folie bedecken. Mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, einfrieren.
Inzwischen restliche 20 g Zucker in einem Topf karamellisieren. Heidelbeeren und Zitronensaft zugeben. Unter gelegentlichem Rühren bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen. In eine Schüssel füllen und abkühlen lassen. Parfait aus der Form stürzen, Folie entfernen und in Scheiben schneiden. Parfait mit Heidelbeersoße auf Tellern anrichten, mit Puderzucker bestäuben und eventuell mit Zitronenmelisse verzieren.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie (pro Stück) | 191 kcal | 10 % |
Eiweiß (pro Stück) | 3 g | 5 % |
Fett (pro Stück) | 14 g | 42 % |
Kohlenhydrate (pro Stück) | 14 g | 5 % |
Vanillekipferl mal anders! Dieses leckere Dessert ist perfekt für Weihnachten und darüber hinaus auch noch laktosefrei.