Gewählte Zutaten:
Vanilleschoten längs aufschneiden und das Mark mit einem Messer herausschaben. Eigelb kurz mit Puderzucker, Salz und dem Mark einer Vanilleschote verschlagen. Dann zusammen mit Mehl, Butter und Mandeln zügig zu einem glatten Teig verkneten, erst mit den Knethaken des Handrührgeräts, dann mit den Händen.
Den Teig für die Plätzchen gleichmäßig in zwei Hälften teilen und zu zwei langen Rollen formen. Die Rollen in Frischhaltefolie einschlagen und im Kühlschrank für zwei Stunden kaltstellen.
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen (Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3). Puderzucker zum Bestreuen der Plätzchen mit dem Mark der zweiten Vanilleschote mischen. Die Rollen in gleichmäßig große Scheiben schneiden, sodass sich etwa haselnussgroße Teigkugeln ergeben. Die zweite Rolle bis zur Verarbeitung im Kühlschrank lassen. Die Scheiben erst zu Kugeln und dann zu kleinen ca. 8 cm langen Rollen formen, die an den Enden spitz zulaufen. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und zu kleinen Hörnchen biegen. Dabei zwischen den Kipferln je 2–3 cm Abstand lassen.
Nun die Plätzchen auf der mittleren Schiene ca. 15 Minuten backen. Die Vanillekipferl sollen hell bleiben. Aus dem Ofen nehmen und sofort mit Vanille–Puderzucker bestäuben. Auf dem Backblech vollständig abkühlen lassen.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 698 kcal | 32 % |
Fett | 42.9 g | 57 % |
Kohlenhydrate | 70 g | 23 % |
Eiweiß | 10.5 g | 19 % |
Ballaststoffe | 3.5 g | 12 % |
Vitamin D | 0.9 µg | 5 % |
Magnesium | 52 mg | 14 % |
Eisen | 1.7 mg | 12 % |
Vanillekipferl kannst du wunderbar aufbewahren. In einer gut verschlossenen Keksdose halten sie sich bis zu 3 Wochen.
Einfach, schnell, lecker.:)