Die Mandeln und Kokosraspeln zusammen mit einem Pürierstab oder Standmixer zerkleinern, bis eine Art grobes Mandelmehl entsteht. Dann zusammen mit den Datteln, Rosinen, Kokosöl, Zimt, Ingwer, den Nelken, dem Salz, der Melasse, dem Ahornsirup und dem Vanillezucker in einen Mixer geben und solange verarbeiten, bis ein relativ glatter Teig entstanden ist.
Den Teig mittig auf einem Blatt Backpapier positionieren, ein zweites Blatt auflegen und den Teig zwischen diesen ca.5 mm dick ausrollen. Ausgerollten Teig für 10 Minuten in den Gefrierschrank geben, so lässt sich die recht klebrige Masse hinterher viel besser ausstechen!
Backofen auf 160 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen, Backblech mit Backpapier auslegen. Aus dem gut gekühlten Teig Plätzchen in der Lieblingsform ausstechen und aufs Backblech legen, ca. 10-15 Minuten backen (je nach gewünschtem Härtegrad).
Für den Zuckerguss den Puderzucker mit so viel Wasser glattrühren, dass er fließt, aber auf keinen Fall wässrig ist. Das Wasser am besten teelöffelweise dazu geben. Aus Backpapier einen Mini-Spritzbeutel drehen, den Zuckerguss einfüllen und die ausgekühlten Plätzchen damit nach Belieben verzieren.
Wenn Sie einen Ausstecher für Lebkuchenmännchen haben, passt dieser auch perfekt zu dem Rezept. Mit dem Zuckerguss können Sie dann Gesichter und Knöpfe aufmalen.
Julia Windhövel
Food-RedakteurinAls Food-Redakteurin überlege ich mir täglich neue kreative Rezepte und Inhalte rund ums Thema Ernährung. Außerdem erstelle ich Infoseiten für die Produktpartner in unserem Küchenfreunde-Bereich.
Wenn ich einen Foodtruck hätte...
wäre dieser randvoll gepackt mit den tollsten Frühstücksleckereien aus Italien: Mit Pudding oder Pistaziencreme gefüllte Hörnchen, süße Krapfen … und dazu natürlich der perfekte Espresso oder Cappuccino!Meine lustigste Küchenpanne:
Dessert-hungrige Gäste im Nacken - und ich verwechsle bei der Zabaione Zucker und Salz ...
Viel Spaß beim Nachkochen!