Zubereitung
- Bräter
- Olivenöl für die Form
Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Einen Bräter mit etwas Olivenöl ausstreichen.
- 2 Putenunterkeulen (à ca. 1 kg)
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver (rosenscharf)
- Salz
- Pfeffer
Die Putenkeulen rundherum mit ca. 3 EL Olivenöl, Paprikapulver, Salz und Pfeffer einreiben und in den Bräter legen.
- 2 Zwiebeln
- 1 Bd. Suppengemüse
- 2 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- 20 g Rosmarin (frisch)
Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden. Das Suppengemüse waschen bzw. schälen, von Möhren und Lauch die Enden abschneiden und das Gemüse würfeln bzw. in Ringe schneiden. Gemüse um die Putenkeulen herum im Bräter verteilen, mit dem restlichen Olivenöl (2 EL) beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Rosmarinzweige darauflegen.
- 150 ml Weißwein (trocken)
Den Weißwein angießen und die Keulen insgesamt 1,5–2 Stunden im Ofen garen. Dabei ab und zu mit dem austretenden Fleischsaft übergießen. Nach 1 Stunde die Temperatur auf 180 °C reduzieren und die Keulen einmal umdrehen.
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver (rosenscharf)
Wenn das Fleisch gar, aber noch saftig ist, die Putenkeulen aus dem Bräter nehmen und warm stellen. Für die Sauce den Bratensaft entfetten und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.
Die Putenunterkeulen mit der Sauce und dem Gemüse servieren. Dazu passen Salzkartoffeln oder Spätzle und grüne Bohnen.

Tipp zum Rezept
Putenfleisch ist recht mager, daher solltest du besonders darauf achten, dass es nicht zu trocken wird. Also vor dem Braten schön mit Öl einreiben, zwischendurch immer wieder mit dem Fleischsaft begießen und vor allem aufpassen, dass die Keulen nicht zu lange im Ofen bleiben.
Die Zeit die man investiert lohnt sich. Sehr schmackhaft