Gewählte Zutaten:
Den Backofen auf 150°C Umluft vorheizen. Den Spinat gründlich waschen und abtropfen lassen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin andünsten. Den Spinat zugeben, zugedeckt bei schwacher Hitze zusammenfallen lassen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Den Spinat abkühlen lassen und die Teigblätter bei Raumtemperatur etwa 10 Minuten antauen lassen.
Die Eier und die Milch verquirlen. Den Hirtenkäse grob zerbröckeln und untermischen, im Anschluss mit Salz und Pfeffer würzen. Eine Springform mit Öl ausstreichen und mit vier Teigblättern auslegen, dabei jedes Blatt mit etwas Öl bestreichen. Den Teig am Rand etwas hochstehen lassen. Weitere 4 Teigblätter darauflegen, mit Öl bestreichen und mit Paniermehl bestreuen.
Spinat abtropfen lassen und zu der Feta-Mischung geben. Die Masse in der Form verteilen. Zwei Teigblätter auf die Füllung legen und mit Öl bestreichen. Die überstehenden Teigränder darüberklappen, mit dem restlichen Öl bestreichen und mit Sesam bestreuen. Das Börek 35-40 Minuten backen. Joghurt mit Salz und Pfeffer abschmecken und zu dem fertigen Börek reichen.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie (pro Stück) | 387 kcal | 19 % |
Eiweiß | 13 g | 24 % |
Fett | 28.7 g | 38 % |
Kohlenhydrate | 19.7 g | 7 % |
Vitamin E | 3.8 mg | 32 % |
Calcium | 255.1 mg | 26 % |
Magnesium | 73.1 mg | 19 % |
Kalium | 592.4 mg | 30 % |
Durch die Verwendung von laktosefreien Produkten ist diese türkische Spezialität besonders geeignet für Menschen mit einer Laktoseintoleranz. Man kann die Zutaten natürlich auch abwandeln und reguläre Milchprodukte verwenden, das schmeckt genauso lecker!