Zubereitung
- 42 g Hefe (frisch)
- 50 ml Vollmilch
- 1 TL Zucker
In einer kleinen Schüssel die Hefe zerbröseln und in einem Schluck lauwarmer Milch mit dem Zucker auflösen. Etwa 10 Minuten ruhen lassen, bis die Mischung schaumig wird.
- Handmixer mit Knethaken
- 500 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 TL Salz
- 80 g Butter (Zimmertemperatur)
- 1 Ei (Größe M)
- 200 ml Vollmilch
In einer großen Rührschüssel Mehl und Salz vermengen. Erst Butter und Ei, danach die Hefe-Milch-Mischung und die übrige Milch dazugeben. Mit einem Rührgerät mit Knethaken oder (sauberen) Händen zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- Küchenreibe
- 200 g gekochter Schinken
- 150 g Gouda
Den gekochten Schinken in kleine Würfel schneiden und den Käse reiben.
- Nudelholz
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm dick zu einem Rechteck ausrollen und in etwa 8 gleich große Dreiecke schneiden.
Auf jedes Dreieck etwas von Schinken und Käse geben. Die Dreiecke von der breiten Seite her aufrollen, sodass die Füllung eingeschlossen ist, und zu einem Hörnchen formen.
- Backpapier
Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Hörnchen auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen und nochmals abgedeckt etwa 30 Minuten gehen lassen.
- Backpinsel
- Pfeffer
Die Hörnchen mit etwas Milch einpinseln, nach Belieben mit etwas frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen und im vorgeheizten Ofen etwa 15-20 Minuten goldbraun backen.
