Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Stück. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Utensilien
Küchenmaschine
Backpapier
Backpinsel
Zubereitung
Zutaten
120Â ml
Milch
2Â EL
Zucker
1Â EL
Tintenfischtinte
4Â TL
Alternativ: Aktivkohlepulver
2.5Â TL
Trockenhefe
Milch mit 180 ml Wasser mischen, lauwarm erwärmen, Zucker darin auflösen und Tinte bzw. Aktivkohlepulver unterrühren. Hefe zugeben und etwa 10 min stehen lassen.
Du brauchst
Küchenmaschine
Zutaten
375Â g
Mehl Typ 550
1.5Â TL
Salz
1
Ei
Mehl mit Salz in der Schüssel einer Küchenmaschine mischen, 1 Ei und die Hefemischung hinzufügen und alles mit dem Knethaken auf kleinster Stufe zu einem homogenen Teig formen.
Zutaten
100Â g
Butter (zimmerwarm)
Die Küchenmaschine weiter auf kleinster Stufe kneten lassen und löffelweise die weiche Butter einarbeiten, bis ein glänzender Teig entsteht. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 bis 1,5h gehen lassen, bis sich der Teig in seiner Größe verdoppelt hat.
Du brauchst
Backpapier
Den Teig in 12 etwa gleich große Stücke teilen und zu Brötchen formen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen, die vorgeformten Brötchen darauf verteilen, mit einem Küchentuch abdecken und erneut 30 min gehen lassen. Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Du brauchst
Backpinsel
Zutaten
1
Ei
Sesamsaat (schwarz und weiß)
Das zweite Ei mit ein wenig Wasser aufschlagen, die Brötchen damit einpinseln und Sesamsaat darauf verteilen. Ca. 10 - 15 Minuten backen.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
257 kcal
12 %
Kohlenhydrate
32.8 g
11 %
Fett
11.7 g
16 %
Eiweiß
6 g
11 %
Ballaststoffe
2.2 g
7 %
Vitamin B2
0.13 mg
11 %
Niacin
2.2 mg
17 %
Kalium
128 mg
6 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Achte darauf, dass du den Teig nach dem Gehen lassen nicht mehr zu stark durchknetest, damit die Buns schön luftig werden.
Gib uns dein Feedback
Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.