Zubereitung
- Handmixer mit Knethaken
- 300 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise(n) Salz
- 80 g Zucker
- 150 g Butter
- 2 Eier (Größe M)
Mehl, Backpulver, eine Prise Salz, 80 g Zucker, Butter und 2 Eier in einer großen Rührschüssel, mit einem Rührgerät mit Knethaken oder mit (sauberen) Händen zu einem glatten Teig kneten.
- Nudelholz
Backblech mit etwas Butter einreiben und mit etwas Mehl bestäuben, damit sich der Kuchen später besser lösen lässt. Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf die Größe des Backblechs ausrollen und auf dem Boden des Backblechs leicht andrücken.
- Küchenreibe
- 4 Eier (Größe M)
- 1 Bio Zitrone
4 Eier trennen. Eiweiß beiseite stellen. Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale abreiben.
- Handmixer mit Knethaken
- 2 Eier (Größe M)
- 200 g Zucker
- 500 ml Vollmilch
- 2 Pck. Puddingpulver (Vanille)
- 1 kg Magerquark
- 125 ml Sonnenblumenöl
Die restlichen 2 Eier mit dem Eigelb und 200 g Zucker mit einem Rührgerät schaumig schlagen. Erst Zitronenabrieb und Milch unterrühren, dann Puddingpulver, Quark und Öl unterrühren.
Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Quarkmasse auf den Teig geben und glattstreichen. Im Backofen ca. 50 Minuten backen.
- 100 g Zucker
Eiweiß in einer sauberen, hohen Schüssel steif schlagen. Erst dann den restlichen Zucker (100 g) dazugeben und weiterschlagen, bis das Eiweiß sehr fest ist.
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und einige Minuten abkühlen lassen. Den Eischnee gleichmäßig, wellenförmig auf dem Kuchen verteilen. Im Backofen weitere 15 Minuten backen.
Tränenkuchen aus dem Ofen nehmen und einige Minuten abkühlen lassen. Das Blech dann luftdicht abdecken, sodass sich durch die Feuchtigkeit kleine, goldene Tropfen bilden.

Tipp zum Rezept
Der Tränenkuchen verdankt seinem Namen kleinen goldenen Tränen auf der Oberfläche. Die bekommt er, wenn er nach dem Backen noch warm, luftdicht abgedeckt wird. So entstehen durch die Feuchtigkeit kleine, goldfarbene Wassertropfen, die wie Tränen aussehen.