• rewe.de
  • Jobs bei REWE
REWE Dein Markt

Scheiterhaufen

Folgende Tags gehören zu dem Rezept
39 Bewertungen
Gesamtzeit1:35 Stunden
Zubereitung20 Minuten
SchwierigkeitEinfach
ErnährWert
Zu meinen Rezepten

Zutaten

für 12 Portionen
12 Portionen
  • Im Angebot

Gewählte Zutaten:

Zutaten bestellen bei REWE

Utensilien

  • Zitruspresse
  • Handmixer
  • Auflaufform

Zubereitung

    • Zitruspresse
    • 8 Brötchen (altbacken)
    • 4 Äpfel
    • 1 Zitrone
    • 80 g Rosinen

    Brötchen in dünne Scheiben schneiden. Äpfel waschen, schälen, vierteln und entkernen, anschließend in Scheiben schneiden. Zitrone halbieren und auspressen. Den Zitronensaft mit den Apfelscheiben und Rosinen mischen. 

    • Handmixer
    • 3 Eier
    • 75 g Zucker
    • 2 Päckchen Vanillezucker
    • 700 ml Milch

    Eier, Zucker und Vanillezucker mit dem Handrührgerät schaumig schlagen und die Milch kurz unterrühren.

    • Auflaufform
    • Butter

    Eine Auflaufform mit etwas Butter einfetten, die Brotscheiben und Apfel-Rosinenmischung abwechselnd in die Form schichten und mit einer Brötchenschicht abschließen. Die Eiermasse darüber gießen und 30 Minuten durchziehen lassen.

    • 50 g Butter

    Backofen auf 200 °C vorheizen. Die restliche Butter in Flöckchen auf den Scheiterhaufen geben und ca. 45 Minuten goldgelb backen. Ggf. abdecken oder die Temperatur reduzieren. 

    • Puderzucker

    Kurz abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Ein süßer Klassiker der Küchen in Österreich, Altbayern, Tschechien, Slowenien und der Slowakei. Natürlich gibt es viele verschiedene Arten dieses Gerichts, dies ist eine gängige Variante aus altbackenen Brötchen und Äpfeln.

Nährwerte pro Portion

Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
NährstoffTagesanteil
Energie263 kcal12 %
Kohlenhydrate41.7 g14 %
Fett7.6 g10 %
Eiweiß7.2 g13 %
Ballaststoffe2.4 g8 %
Folat33 µg8 %
Magnesium22 mg6 %
Calcium101 mg10 %

Tipp

Als kleine aber feine Abwandlung des Originals kannst du den Scheiterhaufen auch aus altbackenen Milchbrötchen/Brioche und/oder Croissants backen. Natürlich schmecken auch andere Obstsorten wie Birnen oder Zwetschgen hervorragend im Scheiterhaufen. 

Food Stylistin & Ökotrophologin

Anne Lippert

Bewertungen mit Kommentar

Hat's geschmeckt? Sag uns, wie dir unser Rezept gefallen hat.
Dieses Rezept wurde noch nicht kommentiert, mit deiner Bewertung mit Kommentar hilfst du anderen dabei, schneller zu finden, was sie mögen.
Du kannst deine Bewertung kommentieren, wenn du dich anmeldest.
Du wünschst dir öfter spannende Gerichte?
Lass dich von unseren Ernährungsexperten inspirieren.

Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

Versuch es später noch einmal.

Newsletter abonnieren

Vorschläge unserer Redaktion

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Dein REWE Newsletter
Angebote, Rezepte und Aktionen. Einfach in deinen Posteingang holen!

Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

Versuch es später noch einmal.