Russischer Zupfkuchen schmeckt immer und mit Fußball-Muster ist er ein wahrer Hingucker für die nächste Party. So kann die Fußball-WM kommen.
Mehl, Backpulver, Kakaopulver, 180 g Zucker und 200 g Butter verkneten. 2 Eier hinzugeben und mit den Knethaken zu einem mürben Teig verkneten. ⅓ des Teiges beiseite stellen und ⅔ des Teiges auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen, den Boden einer 26 cm Springform auf den Teig legen und mit dem Messer ausschneiden. Springform einfetten und den Boden hineinlegen. Den restlichen Teig vom Boden zu einem flachen Streifen formen und den Rand damit auslegen.
Restliche Butter mit dem restlichen Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Die übrigen Eier, Sahne, Quark und eine Prise Salz dazugeben und alles glatt rühren.
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Masse in die Springform füllen. Restlichen Teig ca. 5 mm dick ausrollen und mit Hilfe einer Schablone in Fünfecke schneiden. Teig in einem Fußballmuster auf dem Kuchen verteilen.
Kuchen ca. 60 Minuten backen und anschließend auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Wenn Sie den klassischen Russischen Zupfkuchen ohne Fußball Muster zubereiten möchten, zupfen die den Teig am Ende einfach in kleine 3-4 cm große Brocken und verteilen sie auf der Füllung.
Dörthe Meyer
Food-RedakteurinIch bin Food-Redakteurin und schreibe leckere Rezepte, die wir später in unserer Küche fotografieren und natürlich auch essen. Das ist eindeutig das Beste am Job! Außerdem schreibe ich Artikel zu Themen rund ums Kochen, Backen und aktuelle Foodtrends.
Das aufwendigste Gericht, das ich je gekocht habe:
Ein komplettes Thanksgiving Menü mit einem riesengroßen Truthahn, der gerade so in meinen Backofen passte, Stuffing, Pumpkin Pie und anderen aufwendigen Beilagen.Ich kann nicht ohne:
Kartoffeln! Ich könnte jeden Tag Kartoffeln in anderen Variationen essen. Ganz egal ob Kartoffelbrei, Ofenkartoffel oder Kartoffeleintopf, Kartoffelgerichte schmecken mir immer.
Viel Spaß beim Nachkochen!