Mehl, Eier und Milch zu einem glatten Teig verkneten und in Frischhaltefolie gewickelt für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Währenddessen Kartoffeln in Salzwasser gar kochen. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin dünsten.
Kartoffeln abgießen und wie Kartoffelbrei stampfen. Die Zwiebeln untermischen und mit Muskat und Salz würzen.
Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3 mm dick ausrollen. Mit einem runden Ausstecher oder einem Trinkglas Kreise mit 8-10 cm Durchmesser ausstechen. In die Mitte jedes Kreises 1 TL der Kartoffelfüllung geben, dann die Kreise zusammenfalten und die Ränder gründlich zusammendrücken. Anschließend die Zipfel zusammendrücken.
Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und die Pelmeni darin kochen. Sobald sie an die Oberfläche kommen, sind sie fertig.
Schmand und Saure Sahne verrühren. Dill waschen, trocken schütteln und in Fähnchen schneiden.
Pelmeni mit Dill und Schmand servieren.
In Russland werden Pelmeni traditionell mit Smetana serviert, einer Art saure Sahne, die aber deutlich mehr Fett enthält.
Dörthe Meyer
Food-RedakteurinIch bin Food-Redakteurin und schreibe leckere Rezepte, die wir später in unserer Küche fotografieren und natürlich auch essen. Das ist eindeutig das Beste am Job! Außerdem schreibe ich Artikel zu Themen rund ums Kochen, Backen und aktuelle Foodtrends.
Das aufwendigste Gericht, das ich je gekocht habe:
Ein komplettes Thanksgiving Menü mit einem riesengroßen Truthahn, der gerade so in meinen Backofen passte, Stuffing, Pumpkin Pie und anderen aufwendigen Beilagen.Ich kann nicht ohne:
Kartoffeln! Ich könnte jeden Tag Kartoffeln in anderen Variationen essen. Ganz egal ob Kartoffelbrei, Ofenkartoffel oder Kartoffeleintopf, Kartoffelgerichte schmecken mir immer.
Viel Spaß beim Nachkochen!