Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Stück. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Utensilien
Gugelhupf-Form
Handmixer
oder
Küchenmaschine
Sieb
Zubereitung
Du brauchst
Gugelhupf-Form
Zutaten
Öl und Mehl für die Form
Den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Gugelhupf- oder Kranzform (ca. 24 cm Durchmesser) mit Öl einstreichen und mit Mehl ausstäuben.
Du brauchst
Handmixer
oder
Küchenmaschine
Zutaten
5
Eier (Größe M)
180 g
Zucker
200 ml
Öl (geschmacksneutral)
250 ml
Eierlikör
Eier und Zucker mit den Schneebesen des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine dick-schaumig rühren. Öl und Eierlikör einlaufen lassen und dabei weiterschlagen.
Du brauchst
Sieb
Zutaten
250 g
Dinkelmehl (Type 630)
1 TL
Backpulver
1 Prise(n)
Salz
Mehl, Backpulver und Salz mischen und über die feuchten Zutaten sieben. Nur so lange verrühren, bis sich die Zutaten gerade zu einem Teig verbunden haben. Rührt man zu lange, kann der Teig zäh und nach dem Backen speckig werden.
Den Teig in die Form füllen und im Ofen etwa 50 Minuten backen. Nach 45 Minuten erstmals mit der Stäbchenprobe prüfen, ob er bereits durchgebacken ist: Kommt ein Holzstab, in die Mitte des Kuchens gestochen, sauber wieder heraus, ist der Kuchen fertig.
Zutaten
Puderzucker zum Bestreuen
Den Rührkuchen aus dem Ofen holen und kurz abkühlen lassen. Dann auf ein Kuchengitter stürzen und ein nasses, kaltes Geschirrtuch um die Form wickeln. So lässt er sich nach ca. 5 Minuten leichter aus der Form lösen. Den Eierlikör-Kuchen auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen, dann mit Puderzucker bestreuen.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
375 kcal
17 %
Kohlenhydrate
36.5 g
12 %
Fett
20.7 g
28 %
Eiweiß
6.4 g
12 %
Vitamin A
145 μg
18 %
Vitamin E
3.8 mg
32 %
Niacin
1.8 mg
14 %
Zink
0.8 mg
9 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Alternativ kannst du den Kuchen in einer Kastenform backen.
Dieser saftige Kuchen schmeckt auch toll mit einer Eierlikör-Glasur. Dafür 100 ml Eierlikör mit 180 g Puderzucker zu einem glatten Guss verrühren und den abgekühlten Kuchen damit einstreichen.
Gib uns dein Feedback
Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.