Gewählte Zutaten:
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform (30 cm) einfetten.
Die Schokolade grob hacken und bei ganz niedriger Temperatur in einem Topf schmelzen lassen. Die Schattenmorellen zum Abtropfen in ein Sieb geben.
Währenddessen die weiche Butter mit dem Zucker cremig schlagen. Die Eier nacheinander einzeln gründlich unterrühren. Das Mehl mit Vanille, Backpulver, Zimt, Backkakao und Salz vermischen. Diese trockene Mischung abwechselnd mit dem Rotwein kurz, aber kräftig unter die feuchten Zutaten rühren. Zuletzt die geschmolzene Schokolade und die Schattenmorellen unterziehen.
Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Etwa 70 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe machen: Kommt ein Holzspieß, der in die Mitte des Kuchens gestochen wird, sauber wieder heraus, ist der Kuchen fertig. Klebt noch Teig daran, den Kuchen einige Minuten weiterbacken.
Den Rotweinkuchen aus dem Ofen holen und in der Form abkühlen lassen. Dann stürzen und mit Puderzucker bestreuen.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 329 kcal | 15 % |
Kohlenhydrate | 27.4 g | 9 % |
Fett | 22.2 g | 30 % |
Eiweiß | 3.6 g | 7 % |
Vitamin A | 192 μg | 24 % |
Vitamin E | 1 mg | 8 % |
Niacin | 1 mg | 8 % |
Kalium | 144 mg | 7 % |
Durch die flüssige Schokolade und die Kirschen im Teig wird der Kuchen herrlich cremig und saftig. Gibst du zusätzlich 1 TL Lebkuchen- oder Glühweingewürz dazu und ersetzt 100 g Mehl durch 100 g gemahlene Mandeln, wird aus dem Rezept ein weihnachtlicher Gewürzkuchen.