Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Portion. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Utensilien
Handmixer
Auflaufform
Zubereitung
Zutaten
1 Wuerfel
Hefe
25 ml
Milch
500 g
Mehl
Salz
Hefe in 25 ml lauwarmer Milch auflösen. Mehl und Salz vermengen und eine Mulde bilden. Milch mit Hefe in die Mulde gießen, mit etwas Mehl von den Seiten bedecken und 10 min stehen lassen.
Du brauchst
Handmixer
Zutaten
100 g
Butter (weich)
1
Ei
80 g
Zucker
100 g Butter in kleinen Stücken gemeinsam mit dem Ei und 80 g Zucker zur Mehlmischung geben. Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten und zugedeckt eine Stunde gehen lassen.
Zutaten
50 g
Butter (weich)
325 ml
Milch
50 g
Zucker
1 EL
Zimt
In der Zwischenzeit für die Soße restliche Butter schmelzen. Aus restlicher Milch, Zucker, Butter und Zimt eine Soße anrühren.
Du brauchst
Auflaufform
Nach der Gehzeit den Teig in 12 etwa gleich große Stücke teilen und zu Kugeln formen. In einer Auflaufform die Soße angießen und die Kugeln in der Form platzieren. Nochmals 30 min an einem warmen Ort gehen lassen.
Währenddessen, den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Rohrnudeln im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten backen.
Zutaten
3 EL
Puderzucker
1 EL
Zitronensaft
Puderzucker und Zitronensaft verrühren und über die noch warmen Rohrnudeln geben. Am besten lauwarm genießen.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie (pro Stück)
326 kcal
16 %
Kohlenhydrate
47.2 g
16 %
Fett
12.4 g
17 %
Eiweiß
7.1 g
13 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Rohrnudeln, auch Buchteln oder Ofennudeln genannt, sind eine Spezialität aus Süddeutschland. Mit Nudeln hat das luftige Hefegebäck nichts gemeinsam. Oft werden sie mit Zwetschgenkompott, Mohn oder Rosinen gefüllt.