Putenrollbraten im Römertopf

Putenrollbraten im Römertopf

Gesamtzeit
Schwer
7

Zubereitung

  • Römertopf
  • 3 Schalotten
  • 2 Zehe(n) Knoblauch
  • 50 g Pinienkerne
  • 2 EL Speiseöl
  • 300 g Babyspinat
  • 30 ml Weißwein
  • 3 EL Creme Fraiche
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Prise(n) Muskatnuss (gemahlen)

Römertopf ca. 30 Minuten wässern. Dafür den Topf komplett in ein Wasserbad stellen. Backofen nicht vorheizen. In der Zwischenzeit die Schalotten und den Knoblauch schälen und sehr fein hacken. Pinienkerne grob hacken und in einer Pfanne ohne Öl kurz goldbraun rösten, beiseitestellen. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Schalotten anbraten, bis sie glasig werden, dann Knoblauch und Spinat hinzufügen. Weitere 2 Minuten andünsten, dann mit Weißwein ablöschen. Creme Fraiche einrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. So lange köcheln lassen, bis die Flüssigkeit vollständig reduziert ist.

  • Küchengarn
  • 750 g Putenbrust im ganzen Stück
  • Salz
  • Pfeffer
  • 200 g Bacon in Scheiben

Die Putenbrust flach klopfen (falls die Putenbrust zu dick ist, diese vorher einschneiden und aufkappen) und von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer einreiben. Die Füllung gleichmäßig auf dem Fleisch verteilen, dabei ca. 2 cm Abstand zu den Rändern halten. Entlang der langen Seite das Fleisch fest aufrollen, mit Bacon belegen und mit Küchengarn in gleichmäßigen Abständen abbinden. Dazu einfach ein Stück Garn zwei bis dreimal um das Fleisch wickeln und mit einem Doppelknoten fixieren. Den Vorgang alle 3 cm wiederholen, bis das Fleisch fest zusammengerollt bleibt.

  • Bratenthermometer
  • 2 große Möhren
  • 1 große Zwiebel
  • 250 g geräucherter Bauchspeck (ganz)
  • 250 ml Geflügelfond
  • 2 Lorbeerblätter

Wasser aus dem Römertopf entfernen. Möhren, Zwiebeln und Bauchspeck grob würfeln, kurz in einer Pfanne rösten, dann in den Topf geben. Den Rollbraten auf das Gemüse legen und den Topf mit dem Fond auffüllen. Das Fleisch sollte maximal bis zur Hälfte mit Flüssigkeit bedeckt sein. Den Römertopf mit Deckel in den kalten Ofen stellen und den Rollbraten bei 180 °C Ober-/ Unterhitze 30 Minuten garen. Zwischendurch das Fleisch mit dem Fond übergießen, Lorbeerblätter hinzugeben. Nach 30 Minuten den Deckel entfernen,Temperatur auf 200 °C erhöhen und 30-40 Minuten fertig garen (die Kerntemperatur sollte ca. 80 °C betragen).

  • Sieb
  • 3 EL Saucenbinder

Die übrige Flüssigkeit aus dem Topf abschöpfen, durch einen Sieb in einen kleinen Topf geben, aufkochen und weitere 2 Minuten köcheln lassen, dann mit Soßenbinder andicken.

Den Rollbraten in Scheiben mit der Soße servieren. Dazu passen Kartoffeln mit frischer Petersilie.

Putenrollbraten im Römertopf

Tipp zum Rezept

Wer mag, kann auch einen fertigen Rollbraten nutzen, so fallen die ersten zwei Arbeitsschritte weg.

Gib uns dein Feedback

Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.

Bewertungen mit Kommentar

Hat's geschmeckt? Sag uns, wie dir unser Rezept gefallen hat.
Dieses Rezept wurde noch nicht kommentiert, mit deiner Bewertung mit Kommentar hilfst du anderen dabei, schneller zu finden, was sie mögen.
Du kannst deine Bewertung kommentieren, wenn du dich anmeldest.

Lecker gespart

Hier findest du unsere besten Angebotsrezepte der Woche.

Angebotsrezepte entdecken