Zubereitung
- Backpapier
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Blech mit Backpapier belegen.
- Handmixer
- 6 Eigelb (Größe M)
- 2 EL Zucker
Eigelbe und Zucker in eine Schüssel geben und mit den Schneebesen des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine mindestens 5 Minuten aufschlagen, bis die Masse deutlich an Volumen gewonnen hat und hellgelb ist.
- Sieb
- 70 ml Sonnenblumenöl
- 1 Prise(n) Salz
- 80 g Weizenmehl Type 405
- 70 ml Rum
Das Öl mit dem Salz unterrühren. Das Mehl dazu sieben und unterheben, zuletzt vorsichtig den Rum unterrühren.
Den zähflüssigen Teig auf dem vorbereiteten Blech verstreichen. Im heißen Backofen ca. 15 Minuten backen, bis der Kuchen die typischen Huckel bildet. Er soll aber nicht braun werden, also nicht zu lange im Ofen lassen.
- Sieb
- 75 g Margarine
- 75 g Puderzucker
- 2 Pck. Vanillinzucker
Die Margarine in einem kleinen Topf schmelzen. Den Prophetenkuchen aus dem Ofen holen und mit der flüssigen Margarine bestreichen. Puderzucker und Vanillinzucker mischen und den Kuchen damit bestäuben. Warm oder abgekühlt servieren.

Tipp zum Rezept
Dieser flache Kuchen, der wegen seiner Optik auch Huckelkuchen genannt wird, ist schnell gemacht und erinnert an einen Ofenpfannkuchen.