Gewählte Zutaten:
Knoblauch schälen und fein hacken. 1 EL Öl erhitzen. Knoblauch anschwitzen. Tomaten zufügen und ca. 15 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Oregano abschmecken. Backofen auf 250°C Umluft vorheizen.
Währenddessen Mehl und Backpulver in einer großen Schüssel verrühren. Milch, 2 EL Öl und 0,5 TL Salz verrühren, zum Mehl geben und alles zu einem glatten Teig kneten.
Teig auf einem mit Backpapier belegten Backblech ausrollen.
Sauce auf dem Pizzateig verteilen. Mozzarella in Scheiben schneiden und Pizza damit belegen.
Pizza im vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten backen.
Vor dem Servieren mit Basilikumblättchen garnieren.
Keine Lust auf lange Wartezeiten? Backe deinen Pizzateig ohne Hefe. Anstelle von Hefe nimmst du Backpulver, das kann sofort verarbeitet werden – ohne lange Gehzeiten – und der Teig gelingt garantiert immer.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 562.3 kcal | 26 % |
Eiweiß | 21.8 g | 40 % |
Fett | 13.8 g | 18 % |
Kohlenhydrate | 88 g | 29 % |
Folat | 36.3 µg | 9 % |
Vitamin C | 21.5 mg | 22 % |
Kalium | 575.6 mg | 29 % |
Calcium | 250.8 mg | 25 % |
Das Rezept für Pizzateig ohne Hefe kannst du ganz leicht für Veganer abwandeln. Ersetze die Milch durch Soja- oder Reismilch. Statt Käse verwendest du Hefeschmelz oder einen veganen Ersatzkäse.