Gewählte Zutaten:
Den Backofen auf 210 °C Umluft vorheizen. Das Gemüse waschen und schälen, in ca. 1 cm große Stücke, die Zwiebel in Streifen schneiden. Ein wenig Olivenöl auf ein beschichtetes Blech geben, das Gemüse darauf locker verteilen, ein bisschen Meersalz darüberrieseln lassen. Die Peperoni hacken und zusammen mit dem Rosmarin auf das Gemüse legen und ca. 15 Minuten backen.
Die Pasta in Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen, abgießen und dabei 1 Kelle Nudelwasser auffangen.
Parmesan reiben und mit dem Nudelwasser sämig pürieren.
Die gekochte Pasta in eine Pfanne geben, die Parmesansoße, das Ofengemüse, die Oliven dazugeben, eine Handvoll grob gehackten Salbei dazu, schwenken und auf Tellern anrichten.
Dies ist ein Rezept aus der Frühjahrsausgabe 2016 unseres Kundenmagazins FRISCH & GUT.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 557 kcal | 25 % |
Eiweiß | 22.1 g | 40 % |
Fett | 19.4 g | 26 % |
Kohlenhydrate | 79.2 g | 26 % |
Vitamin C | 34.1 mg | 34 % |
Calcium | 591 mg | 59 % |
Magnesium | 101 mg | 27 % |
Natrium | 811 mg | 147 % |
Dieses Pasta-Gericht hat einen mediterranen Touch und lässt sich dadurch optimal mit einem fruchtigen Tomatensalat abrunden.
Ist Parmesan vegetarisch?
Streng genommen ist Parmesan nicht vegetarisch. Erfahre auf unserer Seite zum Thema Parmesan, warum wir das Rezept trotzdem als vegetarisch auszeichnen. Keine Lust auf Parmesan? Dann bereite doch schnell einen veganen Parmesan-Ersatz aus Cashews zu.