Zubereitung
- Backpapier
Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
- Handmixer
- 100 g Butter (Zimmertemperatur)
- 80 g Zucker
- 1 Pck. Vanillinzucker
- 2 Eier (Größe M)
Die Butter mit Zucker und Vanillinzucker mit den Schneebesen des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine schaumig schlagen. Nacheinander die Eier dazugeben und jeweils gründlich unterquirlen.
- 250 g Weizenmehl Type 405
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 3 TL Backpulver
- 0.5 TL Bio Zitronenabrieb
- 1 Prise(n) Salz
- 100 ml Milch
Mehl mit Puddingpulver, Backpulver, abgeriebener Zitronenschale und Salz vermischen und im Wechsel mit der Milch unter die Butter-Zucker-Masse rühren.
Mithilfe von zwei Esslöffeln 6 Häufchen auf ein Blech geben. Dabei darauf achten, dass genügend Platz dazwischen ist, da der Teig beim Backen auseinanderläuft. Eventuell die Häufchen mit einem feuchten Löffel etwas nachformen, damit sie möglichst rund sind und beim Backen entsprechend zu einer runden Amerikaner-Form auseinandergehen.
- Holzspieße
Blech in den Ofen schieben und die Amerikaner 15–20 Minuten backen, bis die Stäbchenprobe positiv ausfällt. Dafür einen Holzspieß in die Mitte eines Gebäckstückes stechen; kommt er sauber wieder heraus, sind die Küchlein fertig. Ansonsten noch einige Minuten weiterbacken. Den Rest des Teiges auf das zweite Backblech geben und anschließend backen.
- Backpinsel
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft
Die Amerikaner aus dem Ofen holen und abkühlen lassen. Aus Puderzucker und Zitronensaft einen Guss rühren und die Unterseiten der Amerikaner damit bestreichen. Trocknen lassen.
Tipp zum Rezept
Du kannst den Teig auch in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und damit gleich große Häufchen auf die Bleche spritzen. Lecker schmecken die Amerikaner auch mit einem Schokoguss – oder du bestreichst die Küchlein halb mit Zucker- und halb mit Schokoglasur.