Zubereitung
- Zestenreibe
- 0.5 Würfel frische Hefe
- 200 ml Milch
- 90 g Zucker
- 500 g Dinkelmehl (Type 630)
- 1 Ei (Zimmertemperatur)
- 2 Eigelbe
- 90 g Butter (zimmerwarm)
- 5 g Salz
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Bio-Zitrone
Hefe in lauwarmer Milch mit 1 EL Zucker auflösen. Zugedeckt 10 Minuten ruhen lassen. Mehl, 75 g Zucker, 1 Ei, 2 Eigelbe, Butter, Salz, Vanillezucker, Zitronenschale und Hefemilch in eine große Rührschüssel geben und alles gut miteinander vermischen. 3 Minuten kneten. Abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
- Universalzerkleinerer
- 100 g Mandeln
- 100 g Haselnüsse
- 100 g Walnüsse
- 100 g Pekannüsse
- 200 g Zucker
- 100 g Honig
- 2 TL Spekulatiusgewürz
- 100 g Semmelbrösel
- 2 Eier
- 90 ml Wasser
- 4 EL Puderzucker
- 3 EL Zitronensaft
Für die Nussfüllung die Nüsse mahlen. Gemahlene Nüsse, 200 g Zucker, Honig, Spekulatiusgewürz, Semmelbrösel, 2 Eier und 70 ml Wasser gut miteinander vermischen. Für die Glasur den Puderzucker mit 3 EL Zitronensaft und 20 ml Wasser verrühren.
- Teigrolle
- Backpapier
Nun den Teig in 4 Teile teilen und jeweils zu länglichen Rechtecken ausrollen. Die Nussfüllung auf alle 4 Teigfladen verteilen und der Länge nach zusammenrollen. Jeweils zwei Stränge miteinander verdrehen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Abdecken und 30 Minuten gehen lassen. Mit der Glasur bestreichen.
- Backpapier
Backofen auf 190 Grad vorheizen und 40 Minuten backen lassen. Nach etwa 30 Minuten mit Alufolie abdecken, da der Stollen sonst zu braun wird.

Geschmack super, auch der Stollen an sich sehr saftig - tolles Ergebnis.
In der Herstellung tatsächlich schwierig, weil der Teig sehr viel Ei enthält, das macht ihn recht klebrig und sehr elastisch und damit schwer auszurollen.
Zudem fehlen u.E. 2