Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Portion. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Utensilien
Küchenreibe
Zubereitung
Zutaten
200 g
Zucker
100 ml
Wasser
200 g
gehackte Mandeln
Für den Mandelkrokant 200 g Zucker mit 100 ml Wasser in einer beschichteten Pfanne Minuten aufschäumen lassen, bis der Zucker beginnt sich aufzulösen. Dann die gehackten Mandeln hinzufügen und unter Rühren karamellisieren lassen. Sie sollten rieselfähig bleiben.
Du brauchst
Küchenreibe
Zutaten
0.5 Wuerfel
frische Hefe
225 ml
Milch
1 EL
Zucker
1
Orange
1
Zitrone
Hefe in lauwarmer Milch und 1 EL Zucker auflösen. Zugedeckt 15 Minuten gehen lassen. Von der Orange und der Zitrone jeweils 1 TL Schale abreiben.
Zutaten
500 g
Mehl
210 g
Zucker
1 Prise(n)
Salz
150 g
Butter
1
Spekulatiusgewürz
2
Eier
Mehl, restlichen Zucker, Salz, Butter, Zitrusschale, Spekulatiusgewürz, Eier, Hefemilch vermischen und gut verkneten. Zu einer Kugel formen und zugedeckt 1 Stunde gehen lassen.
Zutaten
50 g
heller Sesam
80 g
gelbe Sultaninen
Teig nochmal gut kneten und die Hälfte des Mandelkrokant, Sesam und Sultaninen unterkneten. Teig zu einem großen oder zwei mittlere 2 cm dicke Rechtecke ausrollen. Zwei Drittel längst einklappen und die andere Hälfte locker darüberlegen.
Zutaten
50 g
Puderzucker
Backofen auf 200 Grad vorheizen und den Stollen 30 Minuten backen. Stollen abkühlen lassen. Etwas Butter schmelzen und den Stollen damit bestreichen. Mit Puderzucker bestäuben. In die Mulde den restlichen Mandelkrokant streuen. Vorgang wiederholen.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
577 kcal
26 %
Eiweiß
11.8 g
21 %
Fett
23.4 g
31 %
Kohlenhydrate
81.3 g
27 %
Folat
95.1 µg
24 %
Calcium
87.5 mg
9 %
Magnesium
67.7 mg
18 %
Eisen
2.1 mg
15 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Der Stollen eignet sich prima als Ersatz für den klassischen Stollen zu Weihnachten. Damit er im Backofen nicht auseinanderläuft, lege einen etwa 3 cm dicken Alufolienstreifen für die ersten 30 Minuten rund um den rohen Stollen.
Gib uns dein Feedback
Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.