Gewählte Zutaten:
150 ml Milch und die Butter in einen Topf geben und erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist.
In einer Rührschüssel Mehl, Hefe, Zucker und Salz verrühren. Die Milch-Butter-Mischung dazugießen und alles mit den Knethaken das Handmixers oder der Küchenmaschine etwa 5-10 Minuten kneten, bis ein lockerer Hefeteig entsteht. Die Schüssel abdecken und den Teig etwa 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Die fertige Mohnfüllung in einer Schüssel gründlich mit 1 Ei verrühren. Die Rosinen untermischen.
Den Hefeteig noch einmal mit den Händen durchkneten, dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von ca. 30 x 30 cm ausrollen. Die Mohnfüllung gleichmäßig auf dem Teig verstreichen, dabei zu den Rändern jeweils 1 cm frei lassen. Den Strudel von einer Seite her aufrollen und mit der Naht nach unten in eine gefettete Kastenform legen. Nochmals 30 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Das zweite Ei mit der restlichen Milch verquirlen und den Mohnstrudel damit bestreichen. Etwa 40 Minuten backen, dann aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.
Den Puderzucker mit wenig Wasser zu einem Guss verrühren und den Mohnstrudel damit besprenkeln.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 336 kcal | 15 % |
Kohlenhydrate | 52.2 g | 17 % |
Fett | 11.5 g | 15 % |
Eiweiß | 6.9 g | 13 % |
Ballaststoffe | 3 g | 10 % |
Calcium | 176 mg | 18 % |
Magnesium | 44 mg | 12 % |
Eisen | 1.6 mg | 11 % |
Beim Anrühren von Zuckerguss immer zuerst den Puderzucker in die Schüssel geben und dann ganz wenig Flüssigkeit hinzufügen und unterrühren – selbst einer größeren Menge Puderzucker kann man schon mit 1–2 EL Flüssigkeit beim „Zusammenfallen“ zusehen. Daher kann man sich leicht verschätzen mit der Flüssigkeitsmenge und erhält dann einen viel zu flüssigen Zuckerguss.