Zubereitung
- 400 g Maronen (gekocht)
- 200 g Kräuterseitlinge
- 200 g Champignons (braun)
- 1 Zwiebel
- 1 Zehe(n) Knoblauch
Maronen halbieren. Pilze mit einer Pilzbürste säubern und in mundgerechte Stücke schneiden (die etwa die gleiche Größe wie die ganzen Maronen haben). Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
- 2 EL Butterschmalz
- 50 ml Weißwein
- 2 EL Portwein
- 150 ml Gemüsebrühe
- 150 g Schlagsahne
- 2 EL Soßenbinder (hell)
- Salz
- Pfeffer
Maronen und Pilze mit in die Pfanne geben. Gemüsebrühe, Sahne und Soßenbinder einrühren, kurz aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten schmoren lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- 15 g Schnittlauch
Den Schnittlauch waschen und in feine Röllchen schneiden, dann die Pilzpfanne damit garnieren.
Tipp zum Rezept
Das Maronen-Pilz-Ragout schmeckt gut zu Semmelknödeln, Kartoffelrösti oder zu Tagliatelle.
Bewertungen mit Kommentar
Das ist was richtig Leckeres. Leicht verdaulich und sättigend. Danke für die Kochidee!
Ich habe es gleich in die Tat umgesetzt. Hatte Maronen Vakuum verpackt, frische Edelpilze besorgt und bis auf die Sahne, die ich zum Teil durch Kokoscreme ersetzt habe, nachgekocht. Es war sehr lecker.
Rezept ist o.k. bis auf den Saucenbinder. Das Zeug verwende ich nicht.
Ich finde das Rezept richtig klasse. Da ich gerne Pilze esse, habe ich das Rezept sofort nach gekocht. Ob ich das Gericht als Hauptgericht oder als Beilage esse ist egal. Es ist einfach nach zukommen und schmeckt.