Gewählte Zutaten:
Backofen auf 150°C Umluft vorheizen. Mehl mit Butter, Puderzucker und 1 Ei möglichst rasch mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde kalt stellen. Teig rund ausrollen und eine gefettete Tarteform (Ø 26 cm) damit auslegen. Teig mit Backpapier bedecken und Trockenerbsen einfüllen. Teig im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: s. Hersteller) ca. 15 Minuten vorbacken.
Ricotta mit 1 Ei und Vanillemark verrühren. Pfirsiche waschen, halbieren, entkernen und Hälften in dünne Spalten schneiden. Form aus dem Ofen nehmen, Backpapier und Trockenerbsen entfernen.
Ricottacreme auf den Tarteboden geben und Pfirsichspalten darauf verteilen. Tarte bei gleicher Temperatur weitere 40-50 Minuten backen. Ca. 10 Minuten vor Backzeitende die Tarte herausnehmen, mit Honig beträufeln und mit Mandelblättchen bestreuen. Zu Ende backen.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 397 kcal | 18 % |
Eiweiß | 14.3 g | 26 % |
Fett | 18.4 g | 25 % |
Kohlenhydrate | 52.5 g | 18 % |
Ballaststoffe | 8.2 g | 27 % |
Vitamin E | 4.6 mg | 38 % |
Folat | 157.5 µg | 39 % |
Eisen | 3.2 mg | 23 % |
Warum Blindbacken? Beim Blindbacken wird der Teig für die Tarte gebacken, bevor die Füllung hineingeben wird. Zum einen behält die Tarte dank der eingefüllten Trockenerbsen (oder -bohnen) beim Backen die Form und die Tartewände fallen nicht zusammen. Zum anderen wird sie dadurch knuspriger, da der Teig erstmal ohne weitere Flüssigkeit gebacken wird. Vorsicht: Trockenerbsen nie ohne Backpapier auf den Teig geben, sonst werden die Hülsenfrüchte in den Teig gebacken.