Zubereitung
- Handmixer
- Frischhaltefolie
- 500 ml fettarme Milch
- 200 g Zucker
- 2 Pck. Puddingpulver Vanillegeschmack
2 EL Milch mit 200 g Zucker und Puddingpulver verrühren. Restliche Milch aufkochen, aufgelöstes Puddingpulver einrühren und kurz aufkochen. Pudding vom Herd nehmen, mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet. Vollständig auskühlen lassen, am besten im Kühlschrank.
- 125 g Weizenmehl Type 405
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise(n) Salz
- 60 g Butter (kalt)
- 1 Ei (Zimmertemperatur)
- 65 g Zucker
Mehl mit Backpulver und Salz verrühren. Butter in Stückchen, Ei und den restlichen Zucker zugeben und zügig zu einem Mürbeteig kneten, ggf. etwas Flüssigkeit zufügen. Teig ca. 20 Minuten kalt stellen.
- Teigrolle
- Springform 26 cm
- Mehl für die Arbeitsfläche
- Fett für die Springform
Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rund etwas größer als die Springform (26 cm Durchmesser) ausrollen. Teig in die gefettete oder mit Backpapier belegte Springform legen und einen Rand hochziehen. Backofen auf 175 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- 3 Becher Schmand (à 200 g)
- 2 Dose(n) Mandarinen (à 175 g)
Pudding mit Schmand verrühren und gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Mandarinen abtropfen lassen und auf die Schmandmasse legen. Im vorgeheizten Backofen ca. 80 Minuten backen.
- 1 Pck. Tortenguss
Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten und den ausgekühlten Kuchen damit überziehen.

Info
Mandarinen Schmand Kuchen ist ein echter Klassiker auf der Kuchentafel. Besonders beliebt ist die Variante in der Springform. Kommen viele Gäste, kannst du den Kuchen jedoch auch gut auf einem Backblech backen - verdoppel dann die Zutaten. Wird der Mandarinen Schmand Kuchen am selben Tag gegessen, kannst du den Tortenguss auch weglassen. Durch den Guss bleibt er ein wenig länger frisch.

Gut zu wissen
Wann ist Mandarinen-Schmand-Kuchen fertig?
Ein Mandarinen-Schmand-Kuchen wird ca. 45 bis 80 Minuten bei 170 bis 180 Grad Ober-/Unterhitze oder 160 Grad Umluft gebacken. Du kannst nach 45 Minuten bereits eine erste Stäbchenprobe machen und schauen, wie lange der Kuchen in etwa noch brauchen wird. Auch sollte er oben leicht goldbraun sein, wenn er fertig ist.