Liegnitzer Bomben

Liegnitzer Bomben

Gesamtzeit
Mittel
14

Zubereitung

  • Muffinform
  • Butter für das Muffinblech

 Den Ofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen. Die Mulden eines Muffinblechs mit Butter fetten.

  • 150 g Honig (flüssig)
  • 100 g Zucker
  • 60 g Butter

Für den Teig Honig, Zucker und Butter in einen kleinen Topf geben und unter Rühren auf mittlerer Stufe erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Mischung vom Herd nehmen, in eine Rührschüssel umfüllen und 10 Minuten abkühlen lassen.

  • 100 g Marzipanrohmasse
  • 100 g Aprikosenkonfitüre
  • 2 EL Zitronensaft
  • 60 g Sultaninen
  • 30 g kandierte Kirschen
  • 30 g Orangeat
  • 30 g Zitronat

Währenddessen für die Füllung die Marzipanrohmasse in Stücke schneiden und gründlich mit Konfitüre, Zitronensaft, Sultaninen sowie den kandierten Früchten vermengen. Beiseitestellen.

  • Zestenreibe
  • 1 Bio-Orange
  • 2 Eier (Größe M)
  • 1 TL Zimtpulver
  • 1 TL Nelken (gemahlen)
  • 0.5 TL Ingwerpulver
  • 0.5 TL Kardamom (gemahlen)

Die Orange heiß waschen und abtrocknen. Die Schale fein abreiben, den Saft auspressen. Beides zur Honig-Zucker-Butter-Mischung geben, dann mit einem Schneebesen auch die Eier sowie Gewürze unterrühren.

  • Handmixer mit Knethaken
  • 250 g Weizenmehl (Type 405)
  • 2 EL Backkakao
  • 0.5 Pck. Backpulver
  • 60 g Mandeln (gehackt)

In einer weiteren Schüssel Mehl, Kakao, Backpulver und gehackte Mandeln mischen. Zu den anderen Teigzutaten geben und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts gründlich verkneten.

Die Hälfte des Teiges auf die vorbereiteten Muffinförmchen verteilen. Je 1 EL Füllung darauf geben und mit dem übrigen Teig bedecken.

Die Liegnitzer Bomben im heißen Ofen 25–30 Minuten backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.

  • 150 g Zartbitterkuvertüre
  • 1 EL Sonnenblumenöl

Die Kuvertüre grob hacken und in einem kleinen Topf auf ganz niedriger Stufe schmelzen lassen. Das Öl gründlich unterrühren. Die Schokolade auf die Lebkuchen streichen und trocknen lassen.

Liegnitzer Bomben

Tipp zum Rezept

Diese gefüllten Lebkuchen sind eine traditionelle Weihnachtsspezialität aus Schlesien.

Gib uns dein Feedback

Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.

Bewertungen mit Kommentar

Hat's geschmeckt? Sag uns, wie dir unser Rezept gefallen hat.
Dieses Rezept wurde noch nicht kommentiert, mit deiner Bewertung mit Kommentar hilfst du anderen dabei, schneller zu finden, was sie mögen.
Du kannst deine Bewertung kommentieren, wenn du dich anmeldest.

Lecker gespart

Hier findest du unsere besten Angebotsrezepte der Woche.

Angebotsrezepte entdecken