Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Für die Cheesecakes: Butter schmelzen. Kekse in einen Gefrierbeutel geben und darin mit einem Nudelholz zerkleinern. Butter und Kekse mischen und auf den Boden von 4 feuerfesten Gläsern andrücken. 400 g Frischkäse, Sahne, Zucker, Vanillezucker, Stärke und Eier verrühren. Frischkäsemasse in die Gläser geben und Gläser in eine Auflaufform stellen. Wasser in die Auflaufform gießen und alles im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 180 °C/Umluft: 155 °C/Gas: siehe Hersteller) 30-40 Minuten backen. Himbeeren mit der Konfitüre pürieren. Cheesecakes aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Gläser mit Himbeersoße auffüllen.
Zutaten
1 kleine
rote Zwiebel
200 g
Räucherlachs
4
Bagel
300 g
Doppelrahm-Frischkäse
Für die Lachs-Bagel: Zwiebel schälen, halbieren und in Scheiben schneiden. Bagel halbieren und untere Hälften mit Frischkäse bestreichen. Lachs und Zwiebeln darauf verteilen.
Du brauchst
Milchaufschäumer
Zutaten
4 Tasse(n)
Espresso
600 ml
Milch
Für den Latte Macchiato: Espresso kochen. Milch erwärmen und aufschäumen. Auf 4 hohe Gläser verteilen. Espresso über die Rückseite eines Teelöffels in das Glas gießen, sodass sich drei Schichten bilden.
Bagels mit Cheesecake und Latte Macchiato servieren.
Coffee Shops im New York Style kamen in den Nuller Jahren nach Deutschland - und mit ihnen auch belegte Bagels und der berühmte Cheesecake aus New York.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
1490 kcal
68 %
Eiweiß
50.9 g
93 %
Fett
93.6 g
125 %
Kohlenhydrate
114 g
38 %
Ballaststoffe
5.6 g
19 %
Calcium
412 mg
41 %
Vitamin D
4.1 µg
21 %
Magnesium
115 mg
31 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Ein Latte Macchiato zeichnet sich durch seine drei Schichten aus: unten warme Milch, darüber Espresso und ganz oben fluffiger Milchschaum. Das kann man auch zu Hause so hübsch hinbekommen. Dafür wird zuerst die aufgeschäumte Milch zu ¾ hoch in das Glas gegossen. Dabei setzt sich der luftige Schaum oben ab und die warme Milch bleibt auf dem Boden des Glases. Der Espresso wird nun über den Rücken eines Teelöffels langsam in die Milch gegossen - und siedelt sich dann in der Mitte an.
Gib uns dein Feedback
Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.