Gewählte Zutaten:
Hefe und Eier rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen (etwa 1 Stunde vorher), damit sie bei der Zubereitung Raumtemperatur haben.
In einer großen Schüssel Mehl mit Zucker, Salz und Zitronenabrieb vermischen. Die Hefe dazubröckeln. Die Milch und die Butter in einem Topf leicht erwärmen und über die Mehlmischung gießen. Das Eigelb dazugeben und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine einige Minuten zu einem glatten Teig kneten. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen, bis der Teig sein Volumen deutlich vergrößert hat.
Nach der Gehzeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal kräftig durchkneten, dann in etwa zwölf gleich große Stücke teilen. Die Stücke jeweils zu Kugeln formen und diese mit etwas Abstand zueinander auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen. Mit einem Geschirrtuch zugedeckt noch einmal etwa 30 Minuten gehen lassen.
In einem großen Topf das Öl auf ca. 170 °C erhitzen. Auch ohne Thermometer kann man erkennen, dass das Öl die richtige Temperatur erreicht hat: Wenn an einem Holzkochlöffelstiel, den man in das Öl hält, Bläschen aufsteigen, ist es bereit.
Die Krapfen portionsweise (immer nur so viele, wie gleichzeitig nebeneinanderpassen) in das heiße Fett gleiten lassen und von jeder Seite etwa 2 Minuten frittieren. Herausheben und auf einem Tuch abtropfen und abkühlen lassen.
Die Konfitüre in einen Spritzbeutel mit dünner Tülle füllen und in die Krapfen spritzen. Die fertigen Krapfen mit Puderzucker bestäuben.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 381 kcal | 17 % |
Kohlenhydrate | 53.5 g | 18 % |
Fett | 15.9 g | 21 % |
Eiweiß | 6.6 g | 12 % |
Vitamin A | 103 μg | 13 % |
Vitamin B1 | 0.1 mg | 8 % |
Niacin | 2.4 mg | 18 % |
Eisen | 1.2 mg | 9 % |
Alternativ kannst du die Krapfen mit Zuckerguss überziehen und mit bunten Streuseln verzieren. Auch mit geschmolzener Schokolade bestrichen sind sie köstlich. Als Füllung eignen sich zudem Apfelmus oder Nuss-Nugat-Creme.