Zubereitung
- Zestenreißer
- Handmixer
- Sieb
- 1 Bio-Orange
- 140 g Magerquark
- 2 Eier
- 60 g Zucker
- 1 Prise(n) Salz
- 200 g Weizenmehl Type 405
- 0.5 Pck. Backpulver
- 80 ml Milch
- 1 Pck. Vanillin-Zucker
Orange heiß waschen und Schale sehr fein abreiben. Magerquark abtropfen lassen. Eier, 40 g Zucker, Salz und die Hälfte der Orangenschale mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren. Quark unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und auf die Masse sieben. Alles gut verrühren, Milch dabei nach und nach zur Masse gießen. 20 g Zucker mit Rest Orangenschale und Vanillin-Zucker mischen.
- 1 l Öl
Öl erhitzen (ca. 160 °C). Vom Krapfenteig mit einem Esslöffel Nocken abstechen und im heißen Öl von jeder Seite ca. 3 Minuten goldbraun frittieren. Fertige Krapfen mit einer Schaumkelle herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Krapfen noch heiß im Orangenzucker wälzen.
Tipp zum Rezept
Früher wurden in Fett ausgebackene Gebäckstücke auch oft “Schmalzgebäck” genannt, ganz einfach, weil sie auch in Schmalz ausgebacken wurden. Heute werden meist neutrale Öle zum Frittieren, wie Kokosfett oder raffiniertes Erdnussöl verwendet. Diese lassen sich ohne Probleme auf die hohen Temperaturen erhitzen.