• rewe.de
  • Jobs bei REWE
REWE Dein Markt

Kombucha fermentieren

Folgende Tags gehören zu dem Rezept
2 Bewertungen
Gesamtzeit25 Minuten
Zubereitung25 Minuten
SchwierigkeitMittel
ErnährWert
Zu meinen Rezepten

Zutaten

für 3 Portionen
3 Portionen

Gewählte Zutaten:

Zutaten bestellen bei REWE

Utensilien

  • Glasflasche(n)
  • Geschirrtuch
  • Glas

Zubereitung

    • Glas
    • 1 EL Tee (lose schwarz oder grün)
    • 120 g Zucker

    1 l Wasser aufkochen, den Tee sowie den Zucker zufügen und 15 Minuten ziehen lassen. Abseihen und 1 weiteren Liter Wasser zugießen. Den Aufguss auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und in ein großes sauberes Glas (ca. 2 Liter) füllen.

    • Geschirrtuch
    • 300 ml fertiges Kombuchagetränk (selbst gemacht oder gekauft)
    • 1 Kombucha Pilz

    Das Kombuchagetränk einrühren, dann den Kombucha-Pilz vorsichtig auf die Flüssigkeit legen. Das Glas mit einem luftdurchlässigen Geschirrtuch abdecken und dieses mit einem Gummiband fixieren.

    • Glasflasche(n)

    Das Glas an einem warmen Ort 1–2 Wochen ungestört stehen lassen. Nach 1 Woche erstmals probieren. Ist der gewünschte saure Geschmack erreicht, den fermentieren Kombucha in Flaschen (à ca. 750 ml) abfüllen, diese verschließen und bis zu 1 Monat im Kühlschrank aufbewahren. Die für einen neuen Ansatz benötigte Menge fertigen Kombucha beiseitestellen und den Pilz darin aufbewahren.

  1. Wer seinen Kombucha mit Kohlensäure mag, lässt die Flaschen nach dem Abfüllen noch einmal 1–5 Wochen bei Zimmertemperatur stehen. Dabei fermentiert die Flüssigkeit ein zweites Mal und es bildet sich Kohlensäure. Nach 2 Tagen die Flaschen einmal öffnen, damit Druck entweichen kann.

Nährwerte pro Portion

Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
NährstoffTagesanteil
Energie185 kcal8 %
Kohlenhydrate45 g15 %
Fett0 g0 %
Eiweiß0.21 g0 %

Tipp

Auch wenn meist vom Kombucha-Pilz die Rede ist, handelt es sich dabei streng genommen nicht um einen Pilz, sondern um einen Zusammenschluss aus Bakterien und Hefekulturen. Er ist auch unter dem Begriff SCOBY bekannt.

Bewertungen mit Kommentar

Hat's geschmeckt? Sag uns, wie dir unser Rezept gefallen hat.
Dieses Rezept wurde noch nicht kommentiert, mit deiner Bewertung mit Kommentar hilfst du anderen dabei, schneller zu finden, was sie mögen.
Du kannst deine Bewertung kommentieren, wenn du dich anmeldest.
Du wünschst dir öfter spannende Gerichte?
Lass dich von unseren Ernährungsexperten inspirieren.

Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

Versuch es später noch einmal.

Newsletter abonnieren

Vorschläge unserer Redaktion

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Dein REWE Newsletter
Angebote, Rezepte und Aktionen. Einfach in deinen Posteingang holen!

Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

Versuch es später noch einmal.