• rewe.de
  • Jobs bei REWE
REWE Dein Markt

Klassisches Rindergulasch mit Schnellkochtopf

Folgende Tags gehören zu dem Rezept
    78 Bewertungen
    Gesamtzeit1 Stunde
    SchwierigkeitMittel
    Zu meinen Rezepten

    Zutaten

    für 6 Portionen
    6 Portionen

    Gewählte Zutaten:

    Zutaten bestellen bei REWE

    Zubereitung

    Video-Anleitung
      • 500 g Zwiebeln
      • 3 Zehe(n) Knoblauch

      Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden. Knoblauch schälen und würfeln.

      • 2 EL Butterschmalz
      • 1.5 kg Rindergulasch
      • 4 EL Tomatenmark
      • 400 ml Rotwein

      2 EL Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch portionsweise scharf anbraten. Anschließend die Zwiebeln goldbraun braten, Knoblauch und Tomatenmark zugeben und mit anrösten. Zwiebeln und Fleisch in den Schnellkochtopf geben. Bratenreste in der Pfanne mit Rotwein lösen und in den Topf geben.

      • Salz
      • 4 TL Paprika edelsüß
      • 1 Msp. Cayennepfeffer
      • 1 TL Majoran
      • 800 ml Rinderbrühe

      Salz, Paprika, Cayennepfeffer und Majoran hinzufügen. Brühe angießen, alles einmal durchrühren und den Schnellkochtopf schließen.

      • 2 EL Speisestärke

      Auf Stufe 2 einstellen und sobald der Druck erreicht ist, 30 Minuten kochen. Vorsichtig abdampfen lassen und nochmals abschmecken. Dann die Stärke mit etwas Wasser glatt rühren, unter das Gulasch rühren und kurz aufkochen, bis es andickt. 

    Wird Gulasch zäh, wenn man es zu lange kocht?

    Nein, das lange Kochen bei sanfter Hitze macht Gulasch schön zart.

    Was kann ich tun damit Gulasch nicht zäh wird?

    Damit Gulasch nicht zäh wird, solltest du es langsam bei nicht zu hohen Temperaturen garen. Daneben kannst du das Fleisch vorab über Nacht marinieren. Das sorgt ebenfalls dafür, dass das Fleisch beim Garen zart und nicht zäh wird.

    Warum schmeckt Gulasch am nächsten Tag besser?

    Gulasch schmeckt, wie viele Eintöpfe, am nächsten Tag besser, weil sich die Zutaten und Gewürze durch das Aufwärmen besser verbinden und der Geschmack so intensiver wird.

    Wie kann ich mein Gulasch andicken?

    Du kannst Gulasch mit etwas Speisestärke andicken. Misch dafür einfach 1 TL Stärke mit 2 EL Gulaschsoße, gib das Ganze zum Gulasch und koch es auf.

    Welcher Rotwein eignet sich für Gulasch?

    Zum Zubereiten von Gulasch eignen sich kräftige Rotweine wie Merlot, Cabernet Sauvignon oder Shiraz besonders gut.

    Nährwerte pro Portion

    Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
    NährstoffTagesanteil
    Energie556 kcal25 %
    Eiweiß52.8 g96 %
    Fett27.6 g37 %
    Kohlenhydrate16 g5 %
    Niacin23.6 mg182 %
    Eisen8.2 mg59 %
    Vitamin B1212.5 μg500 %
    Zink13.5 mg159 %

    Tipp

    Wer keinen Schnellkochtopf hat, kann das Gulasch auch in einem normalen Topf zubereiten. Dann beträgt die Garzeit bei gelegentlichem Umrühren etwa 2 Stunden. 

    Als Beilage schmecken Nudeln, Spätzle, Kartoffeln oder auch ein Stück Bauernbrot.

    Bewertungen mit Kommentar

    Hat's geschmeckt? Sag uns, wie dir unser Rezept gefallen hat.
    Dieses Rezept wurde noch nicht kommentiert, mit deiner Bewertung mit Kommentar hilfst du anderen dabei, schneller zu finden, was sie mögen.
    Du kannst deine Bewertung kommentieren, wenn du dich anmeldest.
    Du wünschst dir öfter spannende Gerichte?
    Lass dich von unseren Ernährungsexperten inspirieren.

    Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

    Versuch es später noch einmal.

    Newsletter abonnieren

    Vorschläge unserer Redaktion

    Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

    Dein REWE Newsletter
    Angebote, Rezepte und Aktionen. Einfach in deinen Posteingang holen!

    Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

    Versuch es später noch einmal.