Gewählte Zutaten:
Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden. Knoblauch schälen und würfeln.
2 EL Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch portionsweise scharf anbraten. Anschließend die Zwiebeln goldbraun braten, Knoblauch und Tomatenmark zugeben und mit anrösten. Zwiebeln und Fleisch in den Schnellkochtopf geben. Bratenreste in der Pfanne mit Rotwein lösen und in den Topf geben.
Salz, Paprika, Cayennepfeffer und Majoran hinzufügen. Brühe angießen, alles einmal durchrühren und den Schnellkochtopf schließen.
Auf Stufe 2 einstellen und sobald der Druck erreicht ist, 30 Minuten kochen. Vorsichtig abdampfen lassen und nochmals abschmecken. Dann die Stärke mit etwas Wasser glatt rühren, unter das Gulasch rühren und kurz aufkochen, bis es andickt.
Nein, das lange Kochen bei sanfter Hitze macht Gulasch schön zart.
Damit Gulasch nicht zäh wird, solltest du es langsam bei nicht zu hohen Temperaturen garen. Daneben kannst du das Fleisch vorab über Nacht marinieren. Das sorgt ebenfalls dafür, dass das Fleisch beim Garen zart und nicht zäh wird.
Gulasch schmeckt, wie viele Eintöpfe, am nächsten Tag besser, weil sich die Zutaten und Gewürze durch das Aufwärmen besser verbinden und der Geschmack so intensiver wird.
Du kannst Gulasch mit etwas Speisestärke andicken. Misch dafür einfach 1 TL Stärke mit 2 EL Gulaschsoße, gib das Ganze zum Gulasch und koch es auf.
Zum Zubereiten von Gulasch eignen sich kräftige Rotweine wie Merlot, Cabernet Sauvignon oder Shiraz besonders gut.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 556 kcal | 25 % |
Eiweiß | 52.8 g | 96 % |
Fett | 27.6 g | 37 % |
Kohlenhydrate | 16 g | 5 % |
Niacin | 23.6 mg | 182 % |
Eisen | 8.2 mg | 59 % |
Vitamin B12 | 12.5 μg | 500 % |
Zink | 13.5 mg | 159 % |
Wer keinen Schnellkochtopf hat, kann das Gulasch auch in einem normalen Topf zubereiten. Dann beträgt die Garzeit bei gelegentlichem Umrühren etwa 2 Stunden.
Als Beilage schmecken Nudeln, Spätzle, Kartoffeln oder auch ein Stück Bauernbrot.
Das Rezept ist wirklich empfehlenswert!
Ich hatte schon verschiedene Rezepte für den Schnellkochtopf versucht, aber keins kam wirklich an ein „echtes“ Gulasch ran. Aber dieses Rezept ist wirklich toll!!
Tolle Soße, zartes Fleisch und die Soße mit „Bumms“ !!!
Super,