Zubereitung
- 200 ml Vollmilch
- 25 g Hefe (frisch)
- 1 TL Zucker
Milch in einem kleinen Topf bei kleiner Temperatur erwärmen. Die Hefe in der Milch mit 1 TL Zucker auflösen und ca. 5 Minuten ruhen lassen.
- Handmixer mit Knethaken
- 80 g Butter
- 500 g Mehl (Type 405)
- 100 g Zucker
- 1 Prise(n) Salz
- 1 Ei (Größe M)
80 g Butter in einem kleinen Topf bei kleiner Temperatur schmelzen. Mehl, 100 g Zucker, eine Prise Salz, geschmolzene Butter, ein Ei und die Hefe-Milch-Mischung in eine große Rührschüssel geben und ca. 10 Minuten mit einem Rührgerät mit Knethaken oder mit sauberen Händen zu einem glatten Teig kneten. Den Teig mit einem sauberen Küchentuch zudecken und an einem warmen Ort ca. 45–60 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen in etwa verdoppelt hat.
- Kartoffelstampfer
- 400 g Kartoffeln (mehligkochend)
Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden und in Salzwasser weich kochen (ca. 20 Minuten). Abgießen, gut ausdampfen lassen und fein zerstampfen oder durch eine Kartoffelpresse drücken. Abkühlen lassen.
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
- 150 g Schmand
- 2 Eier (Größe M)
Die abgekühlten, zerstampften Kartoffeln mit 150 g Zucker, Vanillezucker, Schmand und den verbliebenen 2 Eiern zu einer glatten Masse verrühren.
- Backpapier
Backblech mit Backpapier auslegen. Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Nudelholz
Den Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf die Größe des Blechs ausrollen und auf das Backpapier legen. Die Kartoffelmasse dann gleichmäßig auf dem Teig verstreichen.
- 2 EL Zucker
- 2 TL Zimtpulver
- 30 g Butter
Den restlichen Zucker (2 EL) mit dem Zimt mischen und über die Kartoffelmasse streuen. Die restliche Butter (30 g) in kleinen Flöckchen darauf verteilen.
Den Kuchen im Backofen ca. 30–35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Anschließend aus dem Ofen nehmen, leicht abkühlen lassen und warm servieren.
