Gewählte Zutaten:
Kartoffeln mit Schale circa 25 min in Salzwasser garen. Ofen auf 150 °C vorheizen.
Pfifferlinge putzen und je nach Größe halbieren. Die Schalotten fein würfeln. Butter erhitzen und die Pfifferlinge darin 3-4 min anbraten. Die Schalottenwürfel dazugeben und ebenfalls mit anbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Brühe und die Schlagsahne zu den Pilzen geben und bei milder Hitze köcheln lassen. Zuletzt den Schnittlauch zugeben und den Pfifferling-Rahm bei niedriger Hitze warmhalten.
Die Kartoffeln abgießen, pellen, in eine flache Schale legen und dann im vorgeheizten Ofen bei 150 °C 3-4 min ausdämpfen lassen bis sie trocken sind.
Die abgedämpften Kartoffeln zweimal durch eine Kartoffelpresse geben.
Butter schmelzen und Eigelb unter die Kartoffelmasse rühren. Die Speisestärke durch ein Sieb in die Masse sieben und die Masse glatt kneten. Anschließend die geschmolzene Butter lauwarm unter den Teig kneten. Mit Salz und Muskatnuss würzen und die Masse erneut kneten bis sie weich und glatt ist.
Aus dem Teig zwei Rollen formen und aus jeder Rolle je 7 Stücke schneiden. Hände in Stärke einpudern und die 14 Teigstücke mit den Händen zu runden Klößen formen.
In einem Topf Salzwasser aufkochen. Die Klöße in siedendes, nicht sprudelnd kochendes Wasser geben und circa 15 min garen. Danach mit einer Schaumkelle herausnehmen und gut abtropfen lassen.
Dies ist ein Rezept aus der Sommerausgabe 2019 unseres Kundenmagazins Deine Küche.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 605 kcal | 28 % |
Eiweiß | 14.5 g | 26 % |
Fett | 33.2 g | 44 % |
Kohlenhydrate | 64.8 g | 22 % |
Calcium | 112 mg | 11 % |
Eisen | 10 mg | 71 % |
Ballaststoffe | 7.2 g | 24 % |
Vitamin D | 4 µg | 20 % |
Wer den Pfifferling-Rahm noch etwas sähmiger haben möchte, der kann die Sauce noch länger einkochen lassen oder mit etwas Stärke binden.