Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Stück. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Utensilien
Sieb
Zestenreibe
Handmixer
Zubereitung
Du brauchst
Sieb
Zestenreibe
Zutaten
500 g
Himbeeren (TK)
100 g
frische Himbeeren
1 Schote(n)
Vanille
1
Bio Zitrone
4
Eier (Größe M)
TK-Himbeeren über einem Sieb auftauen lassen, frische Himbeeren waschen und abtropfen lassen. Mark der Vanilleschote auskratzen. Zitrone heiß waschen und Schale abreiben. Eier trennen.
Du brauchst
Handmixer
Zutaten
175 g
Butter (Zimmertemperatur)
100 g
Zucker
Salz
Butter mit 100 g Zucker cremig schlagen, Mark der Vanilleschote und 1 Prise Salz, sowie 1 TL Zitronenabrieb hinzufügen. Nun die Eigelbe eins nach dem anderen unter die Buttermasse rühren.
Zutaten
250 g
Weizenmehl (Typ 405)
0.5 Paeckchen
Backpulver
180 ml
Milch
Fett für das Blech oder die Form
Mehl mit Backpulver vermengen und abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren. Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein kleines Backblech oder Ofenform fetten oder mit Backpapier auslegen.
Zutaten
Salz
200 g
Zucker
Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen. Gegen Ende den restlichen Zucker einrieseln lassen und etwa 3 Minuten zu einer Baisermasse weiterschlagen. Die abgetropften, aufgetauten Himbeeren etwas zerdrücken und vorsichtig unter den Eischnee heben.
Zutaten
2 EL
Puderzucker
Den Teig nun auf das Blech geben und glatt streichen. Das Baiser auf dem Teig verteilen und die frischen Himbeeren darauf verteilen. Im unteren Drittel des Backofens etwa 30-35 min backen. Mit Puderzucker bestäuben.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
262 kcal
12 %
Kohlenhydrate
36.4 g
12 %
Fett
11.2 g
15 %
Eiweiß
4.3 g
8 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Den Kuchen kannst du natürlich auch mit anderen Beeren zubereiten. Gut schmecken auch Johannisbeeren, Heidelbeeren oder Stachelbeeren.
Gib uns dein Feedback
Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.