Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Person. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Utensilien
Sparschäler
Zubereitung
Zutaten
800 g
Pizzateig
Pizzateig ca. 30 Minuten vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen.
Du brauchst
Sparschäler
Zutaten
100 g
Schalotten
500 g
Champignons
1
Möhre
In der Zwischenzeit Schalotten schälen und fein hacken. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Möhre schälen, längs halbieren und in dünne Scheiben schneiden.
Zutaten
1 Zehe(n)
Knoblauch
500 g
Kürbis (Hokkaido)
Knoblauch schälen und fein hacken. Kürbis putzen, entkernen und in feine Würfel schneiden.
Pizzateig in vier Stücke teilen, zu Kugeln formen und fladenbrotartig flachdrücken. Ca. 30 Minuten gehen lassen.
Zutaten
2 EL
Sonnenblumenöl
Salz
Pfeffer
900 ml
Gemüsefond
Währenddessen 2 EL Sonnenblumenöl in einem Topf erhitzen und das Gemüse darin unter Rühren ca. 10 Minuten anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Gemüsefond und 100 ml Wasser aufgießen. Aufkochen lassen.
Zutaten
200 g
Weizen vorgegart
Vorgegarten Weizen unter den Gemüsetopf rühren und ca. 15 Minuten köcheln lassen.
Backofen auf 250 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Zutaten
2 EL
Sonnenblumenöl
Salz
15 g
Schnittlauch
Basilikumpaste
Fladen auf das vorbereitete Backblech legen, mit 2 EL Sonnenblumenöl bestreichen und mit Salz bestreuen. Im vorheizten Backofen 10-12 Minuten backen, bis das Pizzabrot gebräunt ist. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden. Suppe mit Schnittlauch und Basilikumpaste garnieren. Pizzabrot dazu reichen.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
861 kcal
39 %
Eiweiß
21.6 g
39 %
Fett
36.8 g
49 %
Kohlenhydrate
117 g
39 %
Vitamin A
430 μg
54 %
Vitamin E
11.8 mg
98 %
Biotin
24.4 μg
54 %
Kalium
1299 mg
65 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Den Pizzateig haben wir von den Resten des Pizzazopfes verwendet. Du kannst natürlich gerne dein eigenes Pizzateig-Rezept nehmen. Die Basilikumpaste stammt von den Spaghettinestern. Alternativ schmeckt auch fertiges Pesto.
Kein Pizzateig zur Hand? Dann kannst du auch 500 g gewürfelte Kartoffeln nehmen und diese mit dem Gemüse zubereiten.
Gib uns dein Feedback
Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.
Einfach köstlich