Zubereitung
- Tarteform
Tarteform (26 cm Durchmesser) mit etwas Butter einfetten und mit etwas Mehl bestäuben, damit sich der Kuchen später besser aus der Form lösen lässt.
- 125 g Butter
- 250 g Weizenmehl (Type 405)
- 75 g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
Butter in keine Würfel schneiden. In einer großen Schüssel Mehl, Butter, 75 g Zucker und ein Ei vermengen und mit einem Rührgerät mit Knethaken zu einem glatten Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und luftdicht verpackt ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Nudelholz
- Backpapier
- getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Tarteform ausrollen. Den Teig in die Tarteform legen. Die Ränder leicht andrücken und den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Backpapier in der Größe der Form ausschneiden, auf den Teig legen und die Hülsenfrüchte darauf verteilen.
Den Teigboden für etwa 15 Minuten im Ofen backen.
- Küchenreibe
- Zitruspresse
- 500 g frische Heidelbeeren
- 1 halbe Bio Zitrone
Die Heidelbeeren waschen und gut abtrocknen. Die Zitrone heiß abspülen, abtrocknen und ca. 1 TL von der Schale abreiben. Zitrone auspressen.
- 5 Eier (Größe M)
- 500 g Crème fraîche
- 125 g Zucker
- 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
- 1 EL Stärke
In einer großen Schüssel die restlichen Eier (5) aufschlagen und mit Crème fraîche, dem restlichen Zucker (125 g), Zitronenabrieb und -saft, Vanillezucker und Stärke mit einem Schneebesen glattrühren.
Den Teig aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Ofentemperatur auf 160 °C Ober- und Unterhitze reduzieren.
Die Creme gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Dann die Heidelbeeren auf der Creme verteilen.
Die Heidelbeertarte im Backofen für 15-20 Minuten backen. Anschließend komplett abkühlen lassen und vor dem Servieren ca. 1 Stunde kalt stellen.
