Zubereitung
- Backpapier
Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
- 1 Blumenkohl
- 2 EL Sonnenblumenöl
Den Blumenkohl waschen und die Röschen mit einem Messer abteilen. Den Stil grob würfeln. Die Blumenkohlstücke mit 2 EL Olivenöl in einer Schüssel vermengen und dann auf dem Backblech verteilen. Den Blumenkohl im Backofen ca. 20 Minuten rösten, bis er goldbraun ist. Gelegentlich wenden.
- 2 EL Sonnenblumenöl
Das restliche Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin bei mittlerer Temperatur andünsten, bis sie weich und goldgelb sind.
- 750 ml Gemüsebrühe
Den gebackenen Blumenkohl zusammen mit der Gemüsebrühe in den Topf geben und ca. 15-20 Minuten bei mittlerer Temperatur und geschlossenem Deckel köcheln lassen.
- Pürierstab
- 250 ml Vollmilch
Den Topf vom Herd nehmen, die Milch dazugeben und alles mit einem Pürierstab möglichst fein pürieren.
- 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
- 1 TL Paprikapulver (geräuchert)
- 0.25 TL Cayennepfeffer
- Salz
- Pfeffer
Die Blumenkohlsuppe mit Kreuzkümmel, Paprikapulver, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer, abschmecken.
Tipp zum Rezept
Zu einem veganen Gericht wird die Blumenkohlsuppe, wenn man statt Vollmilch ein pflanzliches Ersatzprodukt verwendet.