• rewe.de
  • Jobs bei REWE
REWE Dein Markt

Gefüllter Truthahn mit Preiselbeeren & Knödeln

Folgende Tags gehören zu dem Rezept
    58 Bewertungen
    Gesamtzeit3:40 Stunden
    Zubereitung40 Minuten
    SchwierigkeitMittel
    ErnährWert
    Zu meinen Rezepten

    Zutaten

    für 12 Portionen
    12 Portionen

    Gewählte Zutaten:

    Zutaten bestellen bei REWE

    Utensilien

    • Schmorpfanne
    • oder
    • Bräter
    • Holzstäbchen
    • Küchengarn
    • Bratenthermometer
    • Sieb
    • Alufolie

    Zubereitung

      • Schmorpfanne
      • 1 küchenfertiger Truthahn
      • Olivenöl

      Den Truthahn aus dem Kühlschrank nehmen und für 30 Minuten ruhen lassen. Backofen auf 200 Grad vorheizen. Eine ausreichend große Schmorform mit Olivenöl auspinseln.

      • 1 Bio-Zitrone
      • 1 Zwiebel
      • 2 Zweig(e) glatte Petersilie
      • 2 Zweig(e) Thymian
      • 2 Zweig(e) Rosmarin
      • 2 Zweig(e) Salbei

      Zitrone waschen und vierteln, die Zwiebel schälen und vierteln. Kräuter waschen und vorsichtig trocken schütteln.

      • 1 TL Meersalz
      • 1 TL Pfeffer

      Den Truthahn innen und außen mit Salz und Pfeffer einreiben, dann diesen mit drei Zwiebelvierteln, die Zitronenvierteln und den Kräutern stopfen.

      • Zahnstocher
      • Holzstäbchen
      • Küchengarn
      • Olivenöl

      Öffnung mit Zahnstochern verschließen, die Beine mit Küchengarn zusammenbinden. Die vordere Öffnung (Hals) mit dem übrigen Zwiebelviertel verschließen. Die zwei Flügel unter den Truthahn drücken. Die Oberseite des Truthahns dann mit Olivenöl einpinseln, anschließend mit der Brust nach unten in die Schmorform setzen und die Unterseite nun ebenfalls mit Olivenöl einpinseln.

    1. Truthahn in der Schmorform auf ein im unteren Drittel des Backofens platziertes Rost setzen und im vorgeheizten Backofen 1 Stunde garen lassen. Nach 1 Stunde die Temperatur auf 175 Grad reduzieren und weitere 50-60 Minuten garen.

      • Bratenthermometer

      Aus dem Ofen nehmen und mit der Brustseite nach oben legen, also genau einmal umdrehen. Ein ofenfestes Bratenthermometer in die dickste Stelle eines Schenkels stecken, Braten erst wieder aus dem Ofen nehmen, wenn dieses ca. 75 Grad anzeigt - das dauert ungefähr 60 bis 90 Minuten (wer kein ofenfestes Thermometer hat, muss den Braten ab und zu aus dem Ofen holen und draußen messen).

    2. Wird der Truthahn inzwischen oben zu braun, diesen mit etwas Alufolie abdecken, bis die 75 Grad erreicht sind. Zeigt das Thermometer 75 Grad an, den Braten aus dem Ofen holen und mit dem Thermometer die Temperatur der Brust anzeigen lassen - diese sollte bei ca. 70 Grad liegen, dann ist der Braten fertig. Wenn nicht, Braten nochmal in den Ofen schieben.

      • 4 Packung(en) Kartoffelknödel

      Kurz vor Ende der Garzeit die Knödel nach Packungsanleitung zubereiten.

      • Sieb
      • Alufolie

      Den fertigen Braten aus dem Ofen nehmen, Bratensatz durch ein Sieb in einen kleinen Topf gießen, Braten dann mit Alufolie abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.

      • 200 g Preiselbeeren
      • 750 ml Gemüsebrühe
      • 125 ml Portwein
      • 2.5 EL Speisestärke

      In der Zwischenzeit für die Preiselbeersoße den Bratensatz mit der Brühe, dem Portwein und den Preiselbeeren einmal aufkochen lassen. Die Stärke in einem Schälchen mit 6-8 EL Wasser glattrühren, in den kochenden Sud geben und 1 Minute köcheln lassen, sodass die Soße leicht eindickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    3. Den Braten zusammen mit den Knödeln und der Preiselbeersoße servieren.

    Nährwerte pro Portion

    Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
    NährstoffTagesanteil
    Energie398 kcal18 %
    Eiweiß15 g27 %
    Fett7.1 g9 %
    Kohlenhydrate65 g22 %
    Eisen8.9 mg64 %
    Folat11.5 µg3 %
    Magnesium20.4 mg5 %
    Calcium23 mg2 %

    Tipp

    Ein wunderbar festliches Rezept, das viel hermacht und gar nicht so unglaublich viel Arbeit macht! Wer sich extra viel Mühe machen möchte, kann die Knödel natürlich auch selbst machen. Ein Rezept für selbstgemachte Kartoffelknödel gibt es hier.

    Food-Redakteurin

    Julia Windhövel

    Bewertungen mit Kommentar

    Hat's geschmeckt? Sag uns, wie dir unser Rezept gefallen hat.
    Dieses Rezept wurde noch nicht kommentiert, mit deiner Bewertung mit Kommentar hilfst du anderen dabei, schneller zu finden, was sie mögen.
    Du kannst deine Bewertung kommentieren, wenn du dich anmeldest.
    Du wünschst dir öfter spannende Gerichte?
    Lass dich von unseren Ernährungsexperten inspirieren.

    Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

    Versuch es später noch einmal.

    Newsletter abonnieren

    Vorschläge unserer Redaktion

    Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

    Dein REWE Newsletter
    Angebote, Rezepte und Aktionen. Einfach in deinen Posteingang holen!

    Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

    Versuch es später noch einmal.