Dies ist ein Rezept aus der Frühjahrsausgabe 2019 unseres Kundenmagazins Deine Küche.
100 ml Milch mit Speisestärke glatt rühren. Eier trennen.
Restliche Milch und Sahne in einen hohen Topf geben. Vanilleschote längs halbieren, das Mark herauskratzen und in den Topf geben. Die Schote und 30 g Zucker ebenfalls zufügen und die Milch aufkochen. Die Vanilleschote herausnehmen und die Speisestärke-Mischung unterrühren. Noch einmal kurz aufkochen. Masse ca. 5 Minuten abkühlen lassen, dann die Eigelbe unterrühren.
Sobald die Masse andickt, sofort in kleine Schälchen füllen. Abkühlen lassen und mindestens 60 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Währenddessen TK-Himbeeren mit 50 ml Wasser und restlichem Zucker in einen Topf geben und aufkochen. 35g Speisestärke mit 2 EL Wasser glatt rühren. Den Zucker unterrühren und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Speisestärke unterrühren, kurz aufkochen und den Topf vom Herd nehmen.
Frische Himbeeren und Zitronenmelisse waschen.
Crème Brulée aus dem Kühlschrank nehmen, jeweils mit 1 EL Rohrzucker bestreuen und kurz mit dem Brenner karamellisieren lassen. Mit einem Klecks Himbeersoße, frischen Himbeeren und einem Blatt Zitronenmelisse servieren.
Dies ist eine schnelle Variante der Crème Brulée. Ursprünglich wird die Crème im Wasserbad im Backofen nur mit Eigelb angedickt, was jedoch wesentlich länger dauert. Falls Sie keinen Brenner zur Hand haben, können Sie die Crème auch unter dem Backofengrill auf höchster Stufe karamellisieren lassen.
Dörthe Meyer
Food-RedakteurinIch bin Food-Redakteurin und schreibe leckere Rezepte, die wir später in unserer Küche fotografieren und natürlich auch essen. Das ist eindeutig das Beste am Job! Außerdem schreibe ich Artikel zu Themen rund ums Kochen, Backen und aktuelle Foodtrends.
Das aufwendigste Gericht, das ich je gekocht habe:
Ein komplettes Thanksgiving Menü mit einem riesengroßen Truthahn, der gerade so in meinen Backofen passte, Stuffing, Pumpkin Pie und anderen aufwendigen Beilagen.Ich kann nicht ohne:
Kartoffeln! Ich könnte jeden Tag Kartoffeln in anderen Variationen essen. Ganz egal ob Kartoffelbrei, Ofenkartoffel oder Kartoffeleintopf, Kartoffelgerichte schmecken mir immer.
Viel Spaß beim Nachkochen!