Zubereitung
- 1 Vanilleschote
- 500 ml Milch (Vollmilch)
- 1 TL Bio Zitronenabrieb
Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark mit einem Messer herauskratzen. Die Milch zusammen mit Vanillemark, ausgekratzter Vanilleschote und Zitronenabrieb in einen Topf geben und aufkochen. Dann vom Herd nehmen und ca. 30 Minuten ziehen lassen.
- Handmixer
- 4 Eigelb (Größe M)
- 50 g Zucker
- 1.5 EL Speisestärke
Die Eigelbe mit dem Zucker und der Speisestärke mit den Schneebesen des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine dick und cremig schlagen.
- Sieb
- 100 ml Likör 43
Die Vanillemilch durch ein feines Sieb in einen sauberen Topf gießen und nochmals aufkochen. Die Eigelbmischung unter Rühren dazugeben und alles noch ca. 3 Minuten köcheln, bis die Creme eindickt, dabei ständig weiterrühren. Zuletzt den Likör unterrühren.
- Tartelette-Förmchen
- Frischhaltefolie
Die Creme in 4 kalt ausgespülte Dessertförmchen füllen, mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen. Dann für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Bunsenbrenner (Flambierbrenner)
- 25 g brauner Zucker
Den braunen Zucker gleichmäßig auf die Creme streuen und mit einem Flambierbrenner karamellisieren. Die Crema Catalana sofort servieren, solange die Zuckerschicht schön knackig ist.
Tipp zum Rezept
Alternativ kannst du die Zuckerschicht auf der Crema Catalana einige Minuten unter dem heißen Backofengrill karamellisieren.